Juden

Dem Vergessen entrissen

Michael Uhl erinnert an Betty Rosenfeld, eine Krankenschwester zwischen Davidstern und roter Fahne

Werner Abel

Gegen die Sprachlosigkeit

Die Flüchtlinge aus Palästina und ihre Nachkommen leiden im Ausland unter einer Identitätskrise: Eine Studie von Sarah El Bulbeisi

Helmut Dahmer und Susi Anderle

Kurswechsel in Potsdam

Berliner Träger übernimmt Leitung der Fachstelle Antisemitismus in Brandenburg

Maximilian Breitensträter

Parteinahme für Unterdrückte

Weil Amnesty Israel »Apartheid« gegenüber den Palästinensern vorwirft, wird ihr Bericht als antisemitisch verurteilt

Jana Frielinghaus

Was noch nicht aufgearbeitet ist

Die Gewaltgeschichte Griechenlands der 1940er Jahre am Beispiel von Thessaloniki - im NS-Dokumentationszentrum Köln

Jürgen Schön

Eine Gefahr für Demokraten

Die nationalistischen »Grauen Wölfe« sind in der Türkei ein anerkannter Teil der politischen Elite, meint Ismail Küpeli

Ismail Küpeli

Die ersten Transporte

Von der Wannsee-Konferenz zum industriellen Massenmord in Auschwitz

Ingrid Heinisch

Fußballer im Widerstand

Viele bekannte Fußballer in Deutschland wurden einst von den Nazis verfolgt und ermordet. Ihre Biografien fließen nun in die Bildungsarbeit mit jungen Fans ein

Ronny Blaschke

Ein erster Schritt

Karlen Vesper über die UN-Resolution wider Holocaust-Leugner

Karlen Vesper

Der letzte Augenblick

Eine neue Initiative, LastSeen, ruft zur Suche nach Fotos von deportierten Juden auf

Karlen Vesper

Gegen den Erz-Germanomanen

Der Berliner Aufklärer Saul Ascher warnte die Welt bereits 1815 vor der schrecklichen »Germanomanie«

Jakob Ole Lenz

Richtige, wichtige Positionierung

Dass sich der Berliner Senat erneut öffentlich gegen Judenfeindlichkeit stellt, ist absolut notwendig - ein Kommentar

Martin Kröger

Wo Antisemitismus beginnt

Berlin startet Aufklärungskampagne zur Sensibilisierung für Judenfeindlichkeit

Louisa Theresa Braun

Solidarität, Opfer, Moral

Begriffsloser Aktivismus: In der Nahost-Debatte ähneln sich hierzulande die Argumente beider Seiten

Marlon Grohn