27.04.2022 Nicht von oben herab Im Vorfeld des 1. Mai wird über Antisemitismus bei Demonstrationen debattiert
25.04.2022 Demonstration des Hasses in Neukölln Entsetzen über judenfeindliche Exzesse bei Pro-Palästina-Aufzug Rainer Rutz
21.04.2022 Südfrankreich war das gelobte Land Ein bewegendes Leseerlebnis: »Rot und Weiß« vereint zwei alte Texte von Joseph Roth über jüdisches Leben und seine Bedrohungen Michael Girke
06.04.2022 Flaggschiff gegen Antisemitismus Landesbeauftragter sieht in Berlin große Schritte beim Kampf gegen Diskriminierung von jüdischen Menschen Claudia Krieg
05.04.2022 Von der Logistik des Mordens Restauriert auf Youtube: Der »Westerbork-Film« ist eine Täterreportage von 1944 aus einem KZ in den Niederlanden Günter Agde
02.04.2022 Antisemitische Allianz Seit 1940 kollaborierte das Vichy-Regime im Süden Frankreichs mit den deutschen Besatzern. Zehntausende jüdische Menschen wurden deportiert und im Vernichtungslager Auschwitz ermordet Axel Berger
31.03.2022 Bedingter Universalismus Klaus Holz und Thomas Haury registrieren ein unglückliches Bewusstsein unter Linken gegenüber Israel Peter Ullrich
30.03.2022 Spirale der Diskriminierung Berliner Register und Dokumentationsstellen erfassen immer mehr Fälle von Rassismus und Antisemitismus Claudia Krieg
26.03.2022 Israels ewiger Konflikt mit arabischstämmigen Nationalspielern Israel, Gegner der DFB-Elf, hat schon lange mit internen Problemen zu kämpfen Ronny Blaschke
19.03.2022 Ein kleines Eden im Diesseits James Horrox berichtet über Anarchismus in der Kibbuzim-Bewegung Maurice Schuhmann
19.03.2022 Dem Vergessen entrissen Michael Uhl erinnert an Betty Rosenfeld, eine Krankenschwester zwischen Davidstern und roter Fahne Werner Abel
11.03.2022 Gegen die Sprachlosigkeit Die Flüchtlinge aus Palästina und ihre Nachkommen leiden im Ausland unter einer Identitätskrise: Eine Studie von Sarah El Bulbeisi Helmut Dahmer und Susi Anderle
21.02.2022 Kurswechsel in Potsdam Berliner Träger übernimmt Leitung der Fachstelle Antisemitismus in Brandenburg Maximilian Breitensträter
21.02.2022 Umarmung am Stammtisch von Elbogen Die Ausstellung »Naši Němci – Unsere Deutschen« in Ústí nad Labem erhellt böhmisch-deutsche Geschichte Hendrik Lasch
12.02.2022 Verlegerin Nora Pester: »Bücher alleine reichen nicht« Die Verlegerin Nora Pester über Selbstständigkeit, gesellschaftliches Engagement und Unsicherheit Sarah Nägele
11.02.2022 Deutschland bleibt an der Seite Israels Außenministerin garantiert Kontinuität in den Beziehungen, hat aber keine Vorschläge zum Nahost-Konflikt Cyrus Salimi-Asl
03.02.2022 Parteinahme für Unterdrückte Weil Amnesty Israel »Apartheid« gegenüber den Palästinensern vorwirft, wird ihr Bericht als antisemitisch verurteilt Jana Frielinghaus
31.01.2022 Was noch nicht aufgearbeitet ist Die Gewaltgeschichte Griechenlands der 1940er Jahre am Beispiel von Thessaloniki - im NS-Dokumentationszentrum Köln Jürgen Schön
31.01.2022 Eine Gefahr für Demokraten Die nationalistischen »Grauen Wölfe« sind in der Türkei ein anerkannter Teil der politischen Elite, meint Ismail Küpeli Ismail Küpeli