Antisemitismus definieren? Keine einfache Aufgabe, zudem bringt es weder wissenschaftlich noch politisch befriedigende Ergebnisse. Kritik einer internationalen Debatte
Wenn es um das Judentum geht, zeigen Medien oft Bilder von Menschen mit einer Kippa. Oft werde Religion oder das Eigentümliche hervorgehoben. Das bilde die Vielfalt nicht ab, sagt Laura Cazés.
Michael Rothberg sucht mit seinem viel diskutierten Buch »Multidirektionale Erinnerung« nach Wegen aus der Gedenkkonkurrenz - ohne den Holocaust zu relativieren.
Vor 500 Jahren stand Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms und verteidigte seinen Glauben. Er hoffte, die Juden würden sich ihm anschließen. Doch bald schon verachtete er sie nur noch.