23.01.2021 In der Abenddämmerung Europas Kristine von Soden hat die Schicksale jüdischer Flüchtlinge dokumentiert
20.01.2021 Disput um Hamburgs neue Hauptsynagoge Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich »historisierender Rekonstruktion« des Gotteshauses Reinhard Schwarz
18.01.2021 Magdeburger Verhinderungsminister Sachsen-Anhalts Innenressortchef Michael Richter provoziert neuen Koalitionsstreit Max Zeising
15.01.2021 Energisch gegen Judenhass Europäische Kommission lobt Berlin für sein Engagement kontra Antisemitismus Maximilian Breitensträter
14.01.2021 Von Jom Kippur nichts gewusst Der Untersuchungsausschuss zum Halle-Attentat geht zu Ende - und wirft Fragen auf Max Zeising
14.01.2021 Anklage wegen Angriff auf Wirt von jüdischem Restaurant Zweieinhalb Jahre ist die Anfeindung her - nun hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen einen mutmaßlichen Rechtsextremisten erhoben
09.01.2021 Diesen Namen haben Sie bestimmt noch nie gehört Er wäre eine sehr schwierige Quizfrage: Walter Kaufmann, der von den Nazis vertriebene Komponist und Dirigent Berthold Seliger
05.01.2021 Rechtsrock auf den Index gesetzt Landeskriminalamt bleibt auch unter neuem Innenminister fleißig im Kampf gegen Hassmusik Andreas Fritsche
23.12.2020 Sündenböcke der Krise Asiatisch gelesene Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie verstärkt Hass ausgesetzt Bosse Kröger
22.12.2020 In der preußischen Puppenstube Potsdams Stadtmitte wird zunehmend mit barocken Fassaden versehen. Der Landeskonservator sieht darin eine Krise der Architektur Klaus Peters, Potsdam
22.12.2020 »Erschreckendes Bild ostdeutscher Normalität« Nebenklageanwältin Kati Lang über den Attentäter, sein Umfeld und die Vorbildwirkung von Prozessen Max Zeising
22.12.2020 Menschliche Abgründe Das Oberlandesgericht Naumburg verurteilt den Halle-Attentäter zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Die Nebenklage übt Kritik Max Zeising
19.12.2020 Zwischen den Schützengräben Kenneth Stern sucht eine »dritte Position« im Konflikt über den Nahostkonflikt. Peter Ullrich
17.12.2020 Über den Boykott der Boykotteure Peter Ullrich über paradoxe Erfolge der Antisemitimusbekämpfung Peter Ullrich
12.12.2020 Strukturen offenlegen und Machtverhältnisse durchbrechen Kunst als Motor des kritischen Denkens: Maria Eichhorn erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2021 der Akademie der Künste in Berlin. Ein Gespräch Inga Dreyer
11.12.2020 Gegen Boykott wie Gegenboykott Der BDS-Beschluss des Bundestages löse »gefährliche« Diskursverengungen aus, sagen wichtige Kulturinstitute Velten Schäfer
10.12.2020 Ruslan Kotsaba droht Haftstrafe Prozess gegen den Pazifisten wird in der Ukraine fortgesetzt Peter Nowak
08.12.2020 Wissen, worüber man stolpert Brandenburg legt eine Datenbank zu den Mini-Denkmälern für Naziopfer an Andreas Fritsche