02.01.2020 ndPlus Was in und hinter den Worten steht Die kritische Deutung des Erbes von Karl Marx ist nicht abgeschlossen Jens Grandt
07.12.2019 Geschlechterverhältnisse sind Ausbeutungsverhältnisse Lise Vogel verteidigt den Marxismus gegen ungerechte feministische Kritik Christopher Wimmer
12.11.2019 ndPlus Was bleibt und was kommt Ein herzlicher Gruß an einen besessenen Wissenschaftler: Thomas Kuczynski zu seinem 75. Geburtstag Georg Fülberth
14.09.2019 Humboldts Rache Zum 250. Geburtstag des meistherbeizitierten deutschen Wissenschaftlers. Velten Schäfer
14.09.2019 ndPlus Die letzte Utopie Vor einem Vierteljahrhundert starb Karl Popper, der Philosoph der »Offenen Gesellschaft«. Hat sich diese inzwischen zu Tode gesiegt? Jürgen Große
02.09.2019 Karl Marx, olé! Mieter der Allee feiern Die Rekommunalisierung von über 700 Wohnungen an der Karl-Marx-Allee ist fast perfekt Nicolas Šustr
23.08.2019 ndPlus Vom Schrott zurück ins Zentrum Potsdams »Transparente Weltkugel« mit dem Karl-Marx-Zitat wurde wieder aufgestellt Wilfried Neiße
15.08.2019 Statussymbol für den Chef Das Buch »Marx und die Roboter« erklärt, warum auch die Digitalisierung nicht zur menschenleeren Fabrik führt Simon Poelchau
17.06.2019 ndPlus Thüringer SPD kickt Ex-AfDler von der Liste Kandidatenliste für Landtagswahl beschlossen Sebastian Haak
03.06.2019 ndPlus Lohn und Leistung Flausen der Vulgärökonomie: Was uns Marx und Keynes zur Neoklassik und zur Arbeitskraft im Kapitalismus zu sagen haben Michael Wendl
01.06.2019 Atomismus und Freiheit Bis heute von Legenden umrankt: Wie kam Karl Marx zu seinem Doktortitel? Martin Koch
23.05.2019 ndPlus I am aus Trier Der Film »Im Vorhof der Geschichte - Celebrating Marx« zeigt, was unsere Gesellschaft aus Karl Marx’ Ideen gemacht hat Thomas Blum
14.05.2019 Ältere Damen wollen Revolution Vor den streikenden Katholikinnen senkt Lotte Laloire demütig das Haupt Lotte Laloire
11.05.2019 ndPlus Von Menschen und Gleichungen Mathematik kann wirtschaftliches Gruppenverhalten darstellen – aber keine politischen Folgerungen begründen. Klaus Müller
11.05.2019 ndPlus Planende Vernunft, bürokratische Herrschaft Hannes Giessler Furlan will kommunistische Ökonomie solidarisch kritisieren - springt aber erheblich zu kurz. Peter Nowak