- Politik
- Missbrauch in der Kirche
Der Skandal nach dem Skandal
Jana Frielinghaus findet Rücktrittsforderungen gegen Kardinal Marx berechtigt
Reinhard Marx ist ein so freundlicher und jovialer Typ, dass man ihm Kalkül und Unlauterkeit kaum zutrauen mag. Doch die Vorwürfe, die Christian Pfeiffer gegen ihn erhebt, basieren nicht nur auf Indizien. Und nicht nur der renommierte Kriminologe ist überzeugt, dass die Deutsche Bischofskonferenz alles dafür getan hat, Geistliche, die Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben, vor Strafverfolgung zu schützen. Vielmehr sagen auch katholische Basisaktivisten, dass das Gremium außerdem sicherstellen wollte, dass kein Vorgesetzter bis hin zum emeritierten Papst wegen Vertuschung und Deckung von Tätern belangt werden kann. Dabei haben Kleriker Betroffene, die eine Beschwerde wagten, ignoriert, abgewiesen oder sie gar als Nestbeschmutzer diffamiert - und sich damit letztlich der Beihilfe schuldig gemacht.
Angesichts der Schwere der Verbrechen lässt sich nur ahnen, welch erneute Demütigung das Verhalten von Bischöfen wie Marx und des Missbrauchsbeauftragten Stephan Ackermann für die Opfer bedeutet. Die Würdenträger geben sich beschämt - und zeigen doch erst zehn Jahre nach Bekanntwerden des Missbrauchs Schutzbefohlener durch Priester und andere Kirchenleute überhaupt Bereitschaft, eine unabhängige Aufarbeitung zuzulassen. Ein Rücktritt, wie ihn Pfeiffer fordert, wäre das gebotene Zeichen echter Bußfertigkeit. Dass es dazu kommt, wird wohl ein frommer Wunsch bleiben.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.