01.06.2018 Parlament kriegt die Kitakrise Abgeordnetenhaus beschäftigt sich in Aktueller Stunde mit frühkindlicher Bildung Martin Kröger
01.06.2018 Standortfaktor Kindertagesstätte Martin Kröger über Lösungen für die aktuelle Kitakrise Martin Kröger
31.05.2018 Stimmung und Beton aufgeheizt Demonstration vor dem Landtag fordert mehr Geld für mehr Qualität in den Kitas Wilfried Neiße
30.05.2018 Kleine Kinder demonstrieren in großer Hitze Rot-rote Koalition hat kein Verständnis für die Unzufriedenheit mit der teilweisen Abschaffung von Kitagebühren Wilfried Neiße
29.05.2018 Kita-Beiträge belasten arme Haushalte stärker Mehrheit der Eltern würde sogar mehr Gebühren zahlen - aber für bessere Qualität
28.05.2018 Eltern fordern Ende der Kita-Krise Tausende demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt für Erzieherinnen Lola Zeller
26.05.2018 Schippchen für Schippchen Die schwierige Rückkehr in den Beruf, dazu der normale Wahnsinn bei der Suche nach einem Kitaplatz inklusive Kindercasting und Telefonmarathon. Wie Eltern in Berlin nach Alternativen suchen Celestine Hassenfratz
26.05.2018 »Erzieherberuf muss attraktiver werden« Bildungssenatorin Scheeres (SPD) will deutlich höhere Löhne für Erzieher, um die Kitakrise zu beheben Jérôme Lombard
26.05.2018 Ordentlich Wut im Bauch Eltern, Kinder und Erzieher wollen am Samstag gegen die Kitakrise protestieren Jérôme Lombard
26.05.2018 Kitas sind staatliche Kernaufgabe Andreas Fritsche zu frühkindlicher Bildung und Volkswirtschaft Andreas Fritsche
26.05.2018 Und raus bist du Kitaplatzmangel treibt Eltern und Kinder um - Tausende zu Protesten in Berlin erwartet
23.05.2018 »Ein winziges Tröpfchen auf einen kochend heißen Stein« Sachsen will Qualität in Kitas verbessern - Kritik von der Opposition
16.05.2018 ndPlus Aufstehen gegen die »Kitakrise« Katja Cattien beteiligt sich am Protest gegen die prekäre Lage in den Kindertagesstätten Jérôme Lombard
11.05.2018 Beitrag nur noch fürs jüngste Kind Sachsen-Anhalt bekommt neues Gesetz zur Kinderbetreuung - Linkspartei: Es bleibt Chaos Hendrik Lasch, Magdeburg