27.10.2018 Verschobene Traumata, erfundene Leben Ich, das Opfer: Falsche autobiografische Zeugnisse von Weltkrieg, Naziterror und Konzentrationslagern haben eine lange Tradition
19.10.2018 »Ihn verließ die Ruhe nicht« Hans Serelman, ein deutscher Arzt in der französischen Résistance Werner Abel
12.10.2018 Steinmeier bittet Griechen um Verzeihung Bundespräsident besuchte KZ-Gedenkstätte bei Athen / Differenzen bei Reparationsforderungen
01.10.2018 Finanzamt in sensibler Lage Energiesparender Erweiterungsbau an der ehemaligen Inspektion der Konzentrationslager Andreas Fritsche
29.09.2018 ndPlus Wie die Siemensjugend die NS-Geschichte aufarbeitet Die düstere Vergangenheit des Unternehmens soll dauerhaft dokumentiert bleiben Andreas Fritsche
04.08.2018 Eine Gedenkstätte im Ehrenamt Im Mansfelder Land erinnert ein Verein an ein lange Zeit vergessenes Konzentrationslager Hendrik Lasch, Wansleben
24.07.2018 KZ-Terror zur Ernährungssicherung im Krieg 13. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück zu Zwangsarbeit und NS-Agrarpolitik - Anmeldung bis zum 1. August Tomas Morgenstern
05.07.2018 Sonntagsausflüge zum Kriegsgefangenenlager Historikerin: Einwohner rund um die KZs Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen in Niedersachsen waren über Zustände in den Lagern informiert
09.06.2018 Die Hölle im Hintergrund Zum »Sachsenburger Dialog« erscheint die bislang umfangreichste Studie über das frühe KZ Hendrik Lasch, Frankenberg