18.09.2009 Der Ausgang der Wahl ist offen Umfrage im Auftrag der ARD-»Tagesthemen« sieht Linkspartei sechs Prozent hinter der SPD
17.09.2009 Die Nord-FDP liebäugelt mit Jamaika Schwarz-Gelb galt in Schleswig-Holstein lange als ausgemacht, doch es könnte auch anders kommen Volker Stahl
16.09.2009 Ist die Wahl schon gelaufen? Robert Habeck über Schleswig-Holsteins Grüne im Landtagswahlkampf / Robert Habeck ist seit 2004 Landesvorsitzender der Grünen in Schleswig-Holstein
09.09.2009 ndPlus Die LINKE will Schuldenbremse lösen Brandenburgische Landtagsfraktion reichte Verfassungsklage gegen Verbot der Neuverschuldung ein Wilfried Neiße
09.09.2009 ndPlus CDU-Erneuerin Christine Lieberknecht soll in Thüringen für das Ministerpräsidentenamt kandidieren Christian Klemm
09.09.2009 ndPlus Brüder, in eins nun die Hände Wahlkampftagebuch: Die Feuerwehr-Rente, Kanzlerkandidat Steinmeier und der Neckermann-Katalog Wilfried Neiße
05.09.2009 ndPlus Mehr Schwung für Wahlkampf Zustimmung für schwarz-gelbe Koalition etwas geringer Steffen Twardowski
04.09.2009 ndPlus Zünglein an der Waage züngelt zögernd Saarländische Grüne fürchten internen Krach über anstehende Koalitionsentscheidung Oliver Hilt, Saarbrücken
03.09.2009 Die Geschichte der DDR und die rot-rote Zukunft Brandenburgs Ministerpräsident besuchte Stasi-Gedenkstätte Andreas Fritsche
03.09.2009 Die Saarländer wollen Müller nicht mehr In Völklingen wurde die LINKE bei der Landtagswahl mit fast 30 Prozent stärkste Partei
03.09.2009 Landtagsneubau hat Brief und Siegel Vertrag mit der niederländischen Baufirma Royal Bam Group unterschrieben
02.09.2009 Ein letzter Tanz im engen Korridor Nach erneutem Wahldebakel und Jurk-Rücktritt steht Sachsens SPD vor einem Neuanfang Hendrik Lasch, Dresden
02.09.2009 ndPlus Der rote Rambo schließt nichts aus Im Norden sieht die SPD einen Bundestrend gegen Schwarz-Gelb – und will im Landtagswahlkampf noch mal angreifen Velten Schäfer, Schwerin
01.09.2009 ndPlus Vorurteile im Durchlauferhitzer Die LINKE punktet bei sozialen Verlierern – und ist weiterhin Populismusvorwürfen ausgesetzt Wolfgang Hübner