21.01.2022 Kein Recht auf Ausbeutung Erzeuger*innen forden Maßnahmen zum Ende des Höfesterbens Haidy Damm
21.01.2022 Der wahre Preis Agrarbündnis fordert mehr Geld für landwirtschaftliche Erzeugnisse Haidy Damm
18.01.2022 Brasiliens hausgemachte Flutkatastrophe Medien und Politiker verschweigen Zusammenhang mit Expansion der Soja-Industrie Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
14.01.2022 Statt Einkünfte aus der Landwirtschaft einen Entnahmegewinn und Erbbauzinsen versteuern erbbaurecht auf ackerland OnlineUrteile.de
13.01.2022 Mit zweierlei Maß Frankreich erkennt Krebsrisiko als Berufskrankheit bei Plantagenarbeitern auch auf den Antillen an Ralf Klingsieck, Paris
08.01.2022 Die heilige Schrift der Hartzer Leo Fischer über einen grünen Minister und klassenförmigen Konsum Leo Fischer
08.01.2022 Wer kennt den Boden des Jahres? Dr. Schmidt erklärt die Welt: Was bitte ist Pelosol? Christof Meueler / Steffen Schmidt
07.01.2022 Perspektiven auf dem Land In Mosambik werden alternative Einkommensquellen geschaffen Christine Wiid, INKOTA
01.01.2022 Nicht von gestern Was mit den Redlichen Pionieren begann, ist heute Unesco-Kulturerbe: Genossenschaften Hermannus Pfeiffer
29.12.2021 Zu kurz gegriffen Haidy Damm über die ersten Äußerungen des neuen Agrarministers Cem Özdemir Haidy Damm
16.12.2021 Die fatalen Folgen der Klimakrise In Mosambik vernichten Dürren und Überschwemmungen Ernten und Unterkünfte Christine Wiid, Inkota
16.12.2021 Land für Menschen statt für Profite In Mosambik wird den Bauern Boden unter den Füßen weggerissen und mit ihm Hoffnung Christine Wiid, Inkota
14.12.2021 Schlechte Klimabilanz für Steak und Joghurt Europäische Fleisch- und Milchkonzerne stoßen durch steigende Exporte immer mehr Treibhausgase aus Haidy Damm
14.12.2021 »Im Zweifel auch ins Gefängnis gehen« Eine neue Klimagruppe will deutlich entschiedener zivilen Ungehorsam leisten, als es bislang getan wurde Louisa Theresa Braun
27.11.2021 Teilen macht satt Mitte November startete die diesjährige nd-Soliaktion - große Hilfe mit kleinen Beiträgen Olaf Koppe
27.11.2021 Nichts übrig für die Bauern Auch eine Fokussierung der EU-Agrarsubventionen auf ökologische Kriterien würde den Exodus aus der Landwirtschaft nicht stoppen - im Gegenteil Jana Frielinghaus
24.11.2021 Beim Weizen sprießen auch die Preise Niemals zuvor war das Getreide in Europa teurer als heute. Die Nachfrage ist höher als das Angebot Hermannus Pfeiffer
24.11.2021 Verpasste Chance für die Landwirtschaft Experten kritisieren EU-Agrarreform als unzureichend im Kampf gegen den Klimawandel Fabian Lambeck, Brüssel
24.11.2021 Ausgebremster Vorreiter beim Ökolandbau Sri Lanka hat sich vom Ziel, zügig zu 100 Prozent Bio zu kommen, erst mal verabschiedet. Wirtschaftliche Interessen waren stärker Thomas Berger
24.11.2021 Gestohlener Oktopus auf spanischen Tellern Die Spuren des marokkanischen Raubbaus an den Naturressourcen der Westsahara führen bis Europa Claudia Altmann, Tinduf