Leipzig

Leipziger Autoritarismus-Studie: Unbehagen am Kapitalismus

Die jüngste Leipziger Autoritarismus-Studie analysiert erstmals die gesellschaftspolitischen Einstellungen der lohnabhängig Beschäftigten. Das Ergebnis: Soziale Konfliktbilder sind den Befragten wichtiger als kulturelle

Thomas Gesterkamp

Mit dem Vorschlaghammer

Im Leipziger Museum der bildenden Künste verhandelt Hito Steyerl soziale Ungleichheit an zerbrochenen Fenstern

Larissa Kunert

Ein Leipziger Kessel Übles

Betroffene und Juristen üben scharfe Kritik an dem massiven Polizeieinsatz anlässlich von »Tag X«

Hendrik Lasch

Zwingend und verschwiegen

In Leipzig zeigt die Ausstellung »Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland« die Einwanderungsgeschichte der DDR

Lilli Helmbold