22.07.2017 Europäische Ablenkungsmanöver EU-Politiker und Rechtsradikale gehen weiter gegen zivile Seenotretter vor - Italien lässt man währenddessen mit den Flüchtlingskosten alleine Sebastian Bähr
18.07.2017 Flucht übers Mittelmeer soll noch gefährlicher werden Außenminister der Europäischen Union wollen den Export von Schlauchbooten und Außenbordmotoren nach Libyen unterbinden Aert van Riel
13.07.2017 Rechtsradikale im Roten Meer Sogenannte Identitäre haben ein Schiff gechartert, um sich Libyens Küstenwache anzudienen Velten Schäfer
10.07.2017 Verantwortung für die Opfer Europas Mit den Flüchtlingen versinken im Mittelmeer die Werte von Humanismus und Menschenrechten. Gefordert sind jetzt die Vereinten Nationen Heiko Kauffmann
07.07.2017 Einig in der Abwehr Konferenz in Rom will EU-Grenzen »ganzheitlich« schützen Anna Maldini, Rom
07.07.2017 Drohung gegen Flüchtlingsretter Nichtregierungsorganisationen kritisieren Pläne der EU für Helfer-Verhaltenskodex
06.07.2017 ndPlus Kein Land in Sicht Die private Seenotrettung wird zunehmend kriminalisiert, während politische Lösungen des Fluchtproblems ausbleiben Sebastian Bähr
05.07.2017 Amnesty: 2017 könnte tödlichstes Jahr im Mittelmeer werden Neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation ruft die EU dazu auf, ihrer Verantwortung bei der Seenotrettung gerecht zu werden Fabian Hillebrand
03.07.2017 ndPlus Neubeginn für Libyen mit Gaddafi junior? Zum Tode verurteilter Saif al-Islam aus dem Gefängnis entlassen und für politisches Comeback im Gespräch Roland Etzel
21.06.2017 Flüchtlingsdramen im Mittelmeer Möglicherweise 200 Tote bei drei Unglücken vor Libyens Küste
09.06.2017 Gabriel sagt Libyen weitere Gelder zu Außenminister besuchte in Tripolis Internierungslager für Flüchtlinge
06.06.2017 ndPlus Italien befürchtet Massenzustrom aus Bangladesch Klimakatastrophen im asiatischen Land könnten Millionen zur Flucht bewegen Wolf H. Wagner , Florenz
29.05.2017 Bomben auf IS-Lager Ägypten griff nach Attentat Trainingscamp in Libyen an Tony Gamal-Gabriel, Kairo
26.05.2017 Turbulenzen nach Manchester-Attentat Polizei kritisiert Personalreduzierung durch May Peter Stäuber, London