12.12.2018 Potenzial Ultralinker ist besorgniserregend Die deutschen Linken können nicht so tun, als würden sie die Proteste der Gelbwesten nicht tangieren Roberto J. De Lapuente
12.12.2018 »FDP, CDU und AfD machen sich mit den zündelnden Nazis gemein« Nach der Brandserie auf linke Projekte im Rhein-Main-Gebiet sehen Aktivist*innen bei Politiker*innen eine Mitschuld Joel Schmidt, Frankfurt am Main
11.12.2018 Debatte um Rote-Hilfe-Verbot Weite Teile der Linken erklären Unterstützung / SPD-Politiker wollen sich nicht äußern Sebastian Bähr
11.12.2018 Angriff auf Grundrechte Sebastian Bähr über Seehofers mögliche Pläne gegen die Rote Hilfe Sebastian Bähr
10.12.2018 Anschlagserie auf linke Projekte in Hessen Mehrere Brände innerhalb kürzester Zeit im Rhein-Main-Gebiet/ Aktivist*innen vermuten rechtes Motiv Alina Leimbach
10.12.2018 Zusammen ist man weniger allein Der LINKE-Studierendenverband SDS veranstaltete einen Kongress zum Erbe von 1968 und dessen Aktualität Christopher Wimmer
10.12.2018 Planlos auf beiden Seiten der Barrikade Nelli Tügel über die Proteste der französischen Gilets Jaunes Nelli Tügel
08.12.2018 Durchkreuzen der Scheinfront Das »Volk« des linken Populismus entsteht im Kampf um Würde und Demokratie. Violetta Bock
08.12.2018 Cäsar und «Wir» Chantal Mouffes Linkspopulismus stellt Polarisierung über Pluralismus. Andreas Fisahn
07.12.2018 Die Proteste sind kein Strohfeuer Frankreichs »Gelbe Westen« geben sich mit Ökosteuer-Verzicht nicht zufrieden Ralf Klingsieck, Paris
06.12.2018 ndPlus Feminisierung allein reicht nicht Die Vorsitzende der Democratic Socialists of America Maria Svart über Identitäts- und Klassenpolitik Max Böhnel
06.12.2018 Verständnis für Protest in Frankreich LINKE-Politiker verteidigen Anliegen der Gelben Westen, warnen aber vor rechten Tendenzen in der Bewegung Aert van Riel
06.12.2018 Klassenkampf ist keine Perwoll-Werbung Während in Deutschland die Flüchtlingsunterkünfte zum Ziel werden, brennen in Frankreich die Zeichen der Macht Lorenz Gösta Beutin