LINKE

Die Suche nach dem »Podemos«-Moment

Kommt da was ins Rutschen? Und was hieße das für die gesellschaftliche Linke? Tom Strohschneider über Signale der SPD, die Reflexartigkeit alter Antworten und eine alte Idee

Tom Strohschneider

Kursanpassung an die Realität

Was Sigmar Gabriels Vorstoß und Ferdinand Lassalle miteinander zu tun haben. Und warum die Linkspartei den »Platz der radikalen Linken« ausfüllen muss: Ein Debattenbeitrag von Benjamin-Immanuel Hoff und Alexander Fischer

Benjamin-Immanuel Hoff und Alexander Fischer

Gabriel für »Bündnis aller progressiven Kräfte«

SPD-Chef fordert Mitte-links-Parteien auf, »Eitelkeiten und Spaltungen zu überwinden« / Politiker von Grünen und Linken skeptisch / »Aggressive Herausforderung« von Rechts verlangt nach »mehr Kampfbereitschaft der demokratischen Linken«

ndPlus

Pause für die Bündnispolitik

Wieder in die Offensive - aber wie? Die sächsische Linkspartei will ihr Profil im Freistaat schärfen – auch zu Lasten der SPD, die als »Wurmfortsatz der CDU« bezeichnet wird

Hendrik Lasch, Neukieritzsch

Zustimmung zur Regierungskoalition auf Rekordtief

Mehr als 16 Prozent gegenüber dem Wahlergebnis von 2013 verloren: Union steht aktuell bei 31 Prozent, SPD bei 21 Prozent / Linkspartei kommt auf neun Prozent / Rechtsaußen-Partei AfD bei 14 Prozent

ndPlus

Grüne schlagen Flat-Tax für alle Erben vor

Janecek: Einheitlicher Steuersatz von 15 Prozent ohne Ausnahmen / Angebot an zerstrittene Koalition im anhaltenden Reformstreit? / Linksfraktion warnt vor ungerechtem Kompromiss zwischen Union und SPD

Sanders kämpft: »Revolution muss weitergehen«

Linker Senator will Demokraten programmatisch verändern / Linkenpolitiker Liebich: Bernie hat Partei »erkennbar nach links verschoben« / Sender: Clinton will Sanders nicht als Vizepräsidenten

ndPlus

Will mehr Abschiebungen: Innenminister erfindet Statistik

Ministerium: Es gibt keine bundesweiten Zahlen - es sei aber »spotlight-artig von bis zu 70 Prozent berichtet« worden / Scharfe Kritik an de Maizières Vorwurf falscher Atteste für Geflüchtete / Ärzte: Sind nicht die Hilfspolizei der Politik

ndPlus

Die Sache mit der »progressiven Regierung«

»Wenigstens den Eindruck erwecken«: Grüner Fraktionschef drängt SPD zu Rot-Rot-Grün / Hofreiter aber skeptisch: Glaube Gabriel den Linksschwenk nicht / Rot-Rot-Grün in Thüringen ohne Mehrheit

Tom Strohschneider
ndPlus

Linke Wählerschaft demokratisiert

Strategische Frage: Mit der AfD um Nichtwähler buhlen oder als radikaler Akteur Alternativen suchen?

Tom Strohschneider

Die »enthemmte Mitte«: Radikaler und gewaltsamer

Neue Studie zu rechtsextremen Einstellungen: Zustimmung zu rechtsautoritärer Diktatur und Ausländerfeindlichkeit steigt / AfD wirkt wie politischer Magnet / Aber auch: Demokratische Milieus wachsen

Tom Strohschneider
- Anzeige -
- Anzeige -