LINKE

Bundespräsident hört 2017 auf

Joachim Gauck verzichtet aus Altersgründen auf eine zweite Amtszeit / LINKE und SPD befürworten rot-rot-grünen Bewerber / Merkel und Gabriel mahnen zur Ruhe in Entscheidung über Nachfolge

Gauck-Rückzug belebt Mitte-Links-Debatte

Linkenpolitiker Heilig für gemeinsamen Kandidaten von Rot-Rot-Grün im »Schulterschluss mit der gesellschaftlichen Linken« / SPD-Linke drängt auch: Bloß kein neues Signal für große Koalition

Tom Strohschneider
ndPlus

Nach dem Tortengate: Um was es geht

»neues deutschland« dokumentiert im Wortlaut eine Erklärung der linken Gruppe »TOP B3RLIN« zum Tortenwurf gegen Sahra Wagenknecht

TOP B3RLIN

Schweiz entscheidet gegen Grundeinkommen

Referendum über Einführung eines bedingungslosen Existenzgeldes laut Hochrechnungen gescheitert / Nein-Lager stimmt mit etwa 78 Prozent dagegen / Kipping: Abstimmung bringt Debatte über Menschenrecht auf gesellschaftliche Teilhabe voran

Aktenzeichen BER ungelöst

Nach Abschluss des Untersuchungsausschuss ist die Schuldfrage nur teilweise geklärt

Martin Kröger

Gauck geht in Rente. Oder?

»Bild«-Bericht: Bundespräsident will am Montag mit Merkel sprechen / Riexinger fordert SPD und Grüne zu gemeinsamem Kandidaten auf, »der für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit steht« / Debatte um Rot-Rot-Grün

ndPlus

Selbsternannte Elite des Hasses

»Identitäre Bewegung« auch in Sachsen immer aktiver / Verfassungsschutz will beobachten

Hendrik Lasch, Dresden

Falsche Partei

Hakki Keskin hat wegen Äußerungen zur Armenien-Frage in der LINKEN wohl keine Zukunft mehr

Aert van Riel
ndPlus

Sicher, schnell, komfortabel

Grüne legen Zehn-Punkte-Plan Radverkehr vor / Linkspartei unterstützt Volksbegehren

Nicolas Šustr
ndPlus

Öffentliches WLAN mit Klagemöglichkeit

Linkspartei: Gesetzesnovelle lößt Problem der Störerhaftung nicht / Laut Digitaler Gesellschaft ist Regierungsvorhaben »Etikettenschwindel«

- Anzeige -
- Anzeige -