LINKE

ndPlus

Umfrage: SPD und CDU in Berlin ohne Mehrheit

Regierungsparteien verlieren, Opposition aus Linken und Grünen stabil / Nur 27 Prozent wollen »Große Koalition«, Rot-Rot-Grün nur bei 14 Prozent auf dem Wunschzettel / Rechtsaußen-Partei AfD bei neun Prozent

Wandern in der Garnisonsstadt

Frühjahrstour der nd-Leser in Strausberg, wo 1714 erste Soldaten stationiert worden sind

Andreas Fritsche
ndPlus

Mut statt »German Angst«

Bodo Ramelow über einen Kreislauf der Furcht in der westlichen Welt - ein Plädoyer für eine umfassende Altfallregelung

Bodo Ramelow

Der Aufhaltsame Aufstieg der Rechten

Zum Ausgang der letzten Wahlen: Die Antwort auf rechte Erfolge ist linke Politik – sonst nichts. Ein Beitrag zur Debatte von Thies Gleiss

Thies Gleiss

Beim Nachzählen geschrumpft

Sachsen-Anhalt: LINKE im Magdeburger Landtag verliert noch ein Mandat, während die AfD profitiert

Hendrik Lasch, Magdeburg
ndPlus

Abbilden und auffangen

Aufstieg der AfD, Krise der Linken: Was ist da passiert? Wann fing das an? Und was kann man dagegen tun? Wie die Linkspartei über ihren Kurs diskutiert

Tom Strohschneider

Kampf um die Deutungshoheit

Was muss die Linkspartei tun, um bei den Wählern wieder punkten zu können? Horst Kahrs versucht Antworten zu finden.

Horst Kahrs

Der Ernst der Lage

Griechischer Frühling, deutsche EU, asylpolitischer Winter: 2015 war ein Jahr der Zeitenwende für die Linken in Europa

ndPlus

Umfrage: SPD nur noch bei 20 Prozent

Rechtsaußen-Partei AfD kommt auf 13 Prozent - in Ostdeutschland sogar auf 22 Prozent / Verluste für die Linkspartei / Anteil der Unentschlossenen und Nichtwähler bei 30 Prozent