Linksfraktionschef will nicht von Wiedervereinigung sprechen: »Das war ein Beitritt« / Kipping kritisiert »Politik des sozialen Kahlschlags« nach 1990 / CDU im Nordosten zieht positive Bilanz / Woidke: »Vor uns liegt noch ein harter Weg«
Debatte um Mandat der Bundeswehr nach Eroberung von Kundus durch die Taliban / Grünhelme: Hunderttausende werden jetzt nach Deutschland fliehen / CDU: Ein Abzug ist zu früh
Bericht: Regierung Sachsen-Anhalts hat keine Finanzierungszusage für weltweit beachtetes Musikfestival beantragt / Schwarz-rote Koalition lehnt Antrag auf nachträgliche Finanzierungszusage ab
SPD und Linke gegen Trennung von Flüchtlingen / Sozialdemokrat Post: Problem sind nicht Ethnie oder Religion, sondern schlechte Unterbringung / Jelpke: Armutszeugnis für die Bundesrepublik
Von einem Ideal der Linkspartei: Versuch, in der gegenwärtigen Debatte um Migration und Asyl linke Handlungsoptionen zu entwickeln. Ein Gastbeitrag von Anja Mayer und Jörg Schindler
Kipping: Ökopartei offenbar kein Partner mehr »im Kampf für ein humanes Asylrecht« / Kritik an Ja zu umstrittener Verschärfung des Asylrechts auch innerhalb der Grünen
CDU-Politiker debattieren über Asylpolitik / Laschet spricht von umfassendster Verschärfung der Gesetze seit 20 Jahren / Tauber: Jobs erstmal für deutsche Erwerbslose
Die Neugründung des Landes Brandenburg vor 25 Jahren wird an diesem Sonnabend in Potsdam gefeiert. Für das große Fest rund um das Landtagsschloss wurden 200 000 Euro spendiert.
Wie kann man für die rund zwei Millionen Soloselbstständigen ein auskömmliches Einkommen erreichen? Ein Gastbeitrag von Linksfraktionsvize Dietmar Bartsch
Zweifel an Schuldenbremse wachsen: Solidarität oder Schwarze Null? Linken-Landeschefin Henning-Wellsow warnt vor »Zusammenbruch des gesellschaftlichen Lebens« / Auch Stimmen aus CSU und SPD gegen umstrittenes Kreditverbot