LINKE

Plan B, Plan EL, planlos?

Nach der Wahl in Griechenland bekommt die neue Europa-Debatte der Linken eine weitere Facette: Die Abspaltung der Laiki Enotita von SYRIZA wirkt auch hier

Tom Strohschneider
ndPlus

Gegen Bomben und falsche Freunde

Syrien, Irak und die Fluchtbewegung: Ein Thesenpapier zur Politik der Linken von Christine Buchholz und Frank Renken

Christine Buchholz und Frank Renken
ndPlus

46 Ermittlungsverfahren nach Ausschreitungen in Heidenau

Wohnungen von Flüchtlingen in Großräschen und Hadmersleben attackiert / Islamisches Kulturzentrum in Halle an der Saale angegriffen / LINKE Sachsen: Unterbesetzte Polizei war mit Situation überfordert / Innenminister Ulbig weist Vorwürfe zurück

ndPlus

AfD Thüringen kuschelt mit Nazis

Rechtspopulisten mobilisieren zu asylfeindlicher Kundgebung nach Erfurt / Neonazis und rechte Hooligans unter den Teilnehmern

Robert D. Meyer
ndPlus

Auftreten für einen Neustart

Mehrheiten für eine andere Politik anstreben: Dokumentation eines Beschlusses der Linksfraktion im Bundestag zur Europapolitik der Linken und zum Euro

ndPlus

Knapper Ausgang in Griechenland

SYRIZA laut ersten Zahlen vorn / »Volkseinheit« muss noch um Parlamentssitze bangen / Geringe Beteiligung

Deutsche Linke freut sich über SYRIZA-Sieg

Gabi Zimmer: Humanitäre Krise in Griechenland beenden / Riexinger und Kipping: Schwache Wahlbeteiligung als Folge der demokratiefeindlichen Politik von EU und Troika / Koalition mit ANEL stößt aber auf Kritik

ndPlus

Wahlen in Griechenland

Dokumentation einer Erklärung von Katja Kipping und Bernd Riexinger

Das Volk bleibt zu Hause

Wahl in Griechenland: Führung der Linkspartei brüskiert Parteibasis. Ein Beitrag zur Debatte über die Wahl in Griechenland und linke Europastrategien von Lucy Redler

Lucy Redler

1,67 Millionen Kinder müssen von Hartz leben

Jedes sechste Kind betroffen / In Bremen und Berlin sogar jedes dritte Kind auf staatliche Grundsicherung angewiesen - Tendenz steigend / Linkenpolitikerin Zimmermann: Bundesregierung tut zu wenig dagegen

ndPlus

Linke aus Europa unterstützen Tsipras

Podemos-Chef und grüne Europaabgeordnete beim Wahlkampf in Athen / Gysi: SYRIZA ist »Sand im Getriebe der neoliberalen Zerstörung« / Appell von europäischen Linken: Wir müssen besser mobilisieren

ndPlus

Ramelow legt zu

51 Prozent der Thüringer mit Rot-Rot-Grün zufrieden

ndPlus

Aufklärungsquote bei Brandanschlägen gering

Frank-Jürgen Weise wird neuer Bamf-Chef / Bischofswerda: Rechte behindern Einzug in Erstaufnahmelager / Versuchte Brandstiftung an Wohncontainer für Flüchtlinge in Bad Aibling / Bartsch: Asylrechtsverschärfung bedient »billigen Populismus«

Ohnmacht gegenüber den Regierungen

Die LINKE-Europaabgeordnete Cornelia Ernst zur EU-Flüchtlingspolitik und den Kampf des Kommissionspräsidenten um eine Verteilungsquote

- Anzeige -
- Anzeige -