LINKE

ndPlus

Kurden protestieren gegen »Massaker« in Cizre

Lage in der vom türkischen Militär belagerten Stadt verschlechtert sich / Laut HDP über 20 Zivilisten getötet / Demonstrationen gegen AKP-Regime auch in Deutschland angekündigt / Linken-Politikerin: Berlin macht sich mitschuldig

ndPlus

Erneute Gewalt gegen Flüchtlinge

Übergriffe in Potsdam und Pirna / Appell rot-rot-grüner Abgeordneter: Flüchtlinge schützen / Kipping: Politiker sollen Diäten für Flüchtlinge spenden / Gewerkschaft ver.di pocht gegenüber Firmen auf Einhaltung der Regeln auch für Asylsuchende

Die falschen Prioritäten

Der Rüstungsetat ist der zweitgrößte Brocken - und der wird immer größer

René Heilig

Linke will Etatüberschüsse für Flüchtlinge einsetzen

Bartsch fordert »erheblichen Teil dieses Geldes« für Zufluchtsuchende / Auch Stopp der »Politik der Erpressung und der Spardiktate« verlangt / Schäuble räumt Flüchtlingskrise Vorrang in Haushaltspolitik ein

Entscheider ohne Entscheidungsbefugnisse

Bundestags-Gutachten über die »de facto« mächtige Eurogruppe / Linken-Politikerin Lötzsch: Schäubles Tricks gegen Griechenland nicht hinnehmbar / Athens Ex-Finanzminister Varoufakis erneuert Kritik an »offiziell inoffiziellem« Gremium

Tom Strohschneider

Linke Politik geht nicht von der Zuschauertribüne

Die Menschen fliehen aus Syrien nicht wegen der Politik des Westens – sondern wegen der Verbrechen des Assad-Regimes. Ein Kommentar zum Positionspapier von Sarah Wagenknecht und Dietmar Bartsch

Elias Perabo

Die LINKE und der Grexit

Der Bruch mit der Gemeinschaftswährung muss Teil einer sozialistischen Strategie sein - diese darf sich aber nicht darauf beschränken. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte von Heino Berg

Heino Berg

»Flüchtlinge sind hier willkommen«

Gesänge, ein Ministerpräsident, Willkommenspakete: Wie Hunderte im thüringischen Saalfeld den Zufluchtsuchenden aus Ungarn einen warmherzigen Empfang bereiten

Andreas Hummel

Tief gespalten in den Wahlmodus

Vier Wochen vor der portugiesischen Parlamentswahl ist die zersplitterte Linke chancenlos

Dominic Heilig, Lissabon
ndPlus

Austerix statt Grexit

Warum wir Europa nicht aufgeben, sondern revolutionieren müssen. Katja Kipping über die Linke in Europa zu Anbeginn des Herbstes 2015. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte

Katja Kipping

Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Witten

Riexinger wirft de Maizière Rechtspopulismus vor / CDU-Strobl will Asylrecht für Bürger aus Ländern ausschließen, in denen die Anerkennungsquote unter zwei Prozent liegt / Attacke auf Flüchtlingsunterkunft in Nordhausen

ndPlus

Kipping: Rassismus im Osten ist keine Folge der DDR-Bildung

Debatte um regionale Schwerpunkte der Fremdenfeindlichkeit entbrannt / Linkenchefin Kipping: Dummheit und Rassismus haben keine Adresse, aber Gründe / Lewerenz: Im Osten schlimmer – Oppermann: Diskussion nicht hilfreich