LINKE

Neustart erforderlich

Die Partei DIE LINKE will im Herbst 2011 ein Grundsatzprogramm beschließen. Über den Entwurf wird derzeit diskutiert, am 7. November dieses Jahres soll es einen Programmkonvent in Hannover geben. ND begleitet die Debatte mit einer Artikelserie. Heute: Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN Halina Wawzyniak und ihre Mitarbeiter Sebastian Koch und Katja Jösting kritisieren, dass der Programmentwurf vom Fortbestand der Industriegesellschaft als Leitbild ausgehe und die Veränderungen durch die »digitale Gesellschaft« weitgehend ignoriere.

Halina Wawzyniak, Sebastian Koch und Katja Jösting

Wahlkampfschlager A 100

Strikte Ablehnung des Autobahnbaus soll Linkspartei Stimmen zur Abgeordnetenhauswahl bringen

Martin Kröger
ndPlus

Deutsches Schildbekenntnis

Bundesrepublik stellt sich erstmals öffentlich hinter US-Plan für Raketenabwehr in Europa

ndPlus

Gretchenfrage für die LINKE

Die Partei DIE LINKE hat mit der Debatte um ihr Grundsatzprogramm begonnen, das sie im Herbst 2011 beschließen will. Ein erster Höhepunkt dieser Debatte soll ein bundesweiter Programmkonvent am 7. November dieses Jahres in Hannover sein. ND begleitet die Debatte mit einer Artikelserie. Heute: Raju Sharma vermisst eine aussagekräftige Positionierung zur Frage der Religion im Programmentwurf der LINKEN. Der Jurist, Bundestagsabgeordnete und Bundesschatzmeister seiner Partei streitet für eine konsequente Umsetzung des laizistischen Prinzips, der Trennung von Staat und Kirche, das wirkliche Religionsfreiheit erst ermögliche.

Raju Sharma
ndPlus

Kein Links ohne Grün

Umweltkonferenz der Sozialisten beschäftigte sich unter anderem mit dem Klimaschutzgesetz

Andreas Fritsche