Hingehen oder wegsehen?

  • Jörg Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Bei den Protesten gegen Stuttgart 21 geht es längst nicht mehr nur um persönliche Betroffenheit. Es geht um das Verhältnis von Regierungen und denen, die sie ins Amt gebracht haben, es geht um die Gesellschaft und die Frage danach, wem sie gehört. Diejenigen, die dort auf die Straße gehen, sind nicht nur Linke, sondern die Wählerinnen und Wähler – ja, auch der CDU –, die das Gefühl haben, mit ihren abgegebenen Stimmen wird Schindluder getrieben. Das Bürgertum holt sich seine Stimmen zu Zehntausenden zurück, erhebt sie gegen die gewählten »Vertreter«.

Warum können Erwerbslosendemos von diesen Zahlen nur träumen, wie die am Sonntag in Oldenburg mit ihren 3000 Teilnehmern? Warum gehen nicht diejenigen, die von jeder neuen »Konsolidierungsmaßnahme« einer Bundesregierung ungleich mehr persönlich betroffen sind, millionenfach auf die Straße? Die Wahrnehmung, eh nichts an der eigenen Lage ändern zu können, ist ein Grund dafür. »Die Gesellschaft tut nichts für mich, warum sollte ich etwas für diese Gesellschaft tun«, ist ein anderer. Allgemeinplätze – und damit verbunden: konkrete Probleme, die Protestakteuren lange bekannt sind. Und warum gehen eigentlich nicht diejenigen mit ihnen auf die Straße, die in Zukunft vor dem gleichen Problem stehen könnten? So genau will man's vielleicht auch nicht wissen ...

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -