15.10.2019 ndPlus Von falschem Pathos und fragwürdigen Parolen Ludwig Elm über sein Leben, ein garstig Lied und ein uneiniges, unfriedliches Land Manfred Weißbecker
15.10.2019 Bienen brauchen keinen Krieg Ein tragikomischer Roman von Andrej Kurkow über den Alltag im Donbass Karlheinz Kasper
15.10.2019 ndPlus Von Eingriffen befreit Hans Falladas »Der eiserne Gustav« in einer notwendigen Neuausgabe Klaus Bellin
15.10.2019 Sozialismus im Weltraum Neben seinem neuen Roman »Neptunation« liefert Dietmar Dath 1000 Seiten Science-Fiction-Theorie Florian Schmid
15.10.2019 ndPlus In die Weite gehen Bachtyar Alis Roman über Freiheit und Religion Irmtraud Gutschke
15.10.2019 ndPlus So mutig wie mühsam Wie das Buch nach Norwegen kam - mit Hilfe auch aus Norddeutschland Eckart Roloff
15.10.2019 ndPlus Mag jeder selber denken! Der sowjetische Schriftsteller Andrej Platonow war auch der Vordenker eines ökologischen Sozialismus Thomas Möbius
15.10.2019 ndPlus Erst die Interessen, dann die Moral Hatz gegen Handke: Wurde der Literaturnobelpreis an einen »politischen Extremisten« verliehen? Hans-Dieter Schütt
11.10.2019 ndPlus Wie Fäuste von den Lippen Poesie als Trotz: Die Polin Olga Tokarczuk und der Österreicher Peter Handke erhalten den Nobelpreis für Literatur Hans-Dieter Schütt
11.10.2019 »Ich bin mehr auf dem Gehenden statt dem Laufenden« Viel lustiger als die dröge und am Kitsch siedelnde Prosa des Großliteraten Peter Handke sind seine Interviews Thomas Blum
10.10.2019 ndPlus Bachs Märchen «Wolgakinder» von Gusel Jachina ist ein mitreißender Roman über die frühere autonome deutsche Sowjetrepublik Irmtraud Gutschke
10.10.2019 ndPlus Weg von dem Gebrüll Jetzt muss ich raus aus dem Elternhaus: »Runaway« von HP Daniels erzählt vom Aufbegehren in den späten 60er-Jahren Matthias Reichelt
01.10.2019 ndPlus Aufsturz zur Endzeit »Endzeit Wuhling« von Muspilli Rökrökr Mashup ist ein Epochenkommentar - ein Gespräch mit Bert Papenfuß
28.09.2019 ndPlus Ein schöner Heimatroman Die Österreichbeschimpfung hat in der dortigen Literaturszene Tradition. Jana Volkmann
21.09.2019 … Und der Zukunft zugewandt? Vom Anfang und Ende eines untergegangenen Landes Mario Pschera
21.09.2019 Wenn ein Schriftsteller die Post verteilt Andreas Gläser ist der Mann in der Poststelle, im »Nebenjob« schreibt er Anke Ziebell