Literatur

ndPlus

Man muss nicht alles erzählen

Daniela Löffners »Franziska Linkerhand« am Deutschen Theater in Berlin macht nichts falsch, bleibt aber leblos

Jakob Hayner
ndPlus

Sprache unter Verdacht

Die arabisch-deutschen Literaturtage in Berlin wollten Vorurteilen mit Kunst begegnen

Inga Dreyer
ndPlus

Hilfe, die Buchstaben verschwimmen

Aus dem Leben einer Dragqueen: »Kate Glory Lie« erzählt vom alltäglichen Absturz einer Bühnenkünstlerin

Björn Hayer
ndPlus

»Ich in Moll«

Horst Drescher ist tot

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

«Ich will keine Sklavin sein»

In der Graphic Novel «Von unten» erzählt Daria Bogdanska von Migration und Arbeitskämpfen in Schweden

Samuela Nickel
ndPlus

Der Traum vom Glück ohne Ende

Bitte einen Tag freinehmen und diesen Roman in einem Rutsch durchlesen: »Die jüngsten Tage« von Tom Müller

Frank Willmann

Bergüber bergunter

Der Frankfurter Verlag der Autoren ist 50 geworden.

Christof Meueler

Poetische Befeuerung

Preise für weiße männliche Europäer mit Rassismusproblem sind nichts Neues.

Adem Ferizaj

Am Ende alles gut?

Rassistische Kontinuitäten: In seinem neuen Krimi verhandelt Max Annas den Mord an einem Vertragsarbeiter

Eric Breitinger