14.03.2019 ndPlus Krank im digitalen Räderwerk Schafft sie es? »Die Hochhausspringerin« von Julia von Lucadou Benjamin Trilling
11.03.2019 ndPlus Die Wege eines Buches nd im Club - vor 30 Jahren erschien von Markus Wolf »Die Troika« Gunnar Decker
09.03.2019 ndPlus Ehemetaphern für den Klassenkampf Andrea D’Atri analysiert eine wechselvolle Verbindung. Christopher Wimmer
09.03.2019 Die Suche nach dem Unausgesprochenen Was aus uns geworden ist - der Musiker und Schriftsteller André Herzberg ist im Roman und auf einem Liederalbum unterwegs zu sich selbst. Wolfgang Hübner
09.03.2019 ndPlus Junge Frauen haben’s schwer Daniela Krien zeigt in ihrem neuen Roman, wie Träume von Selbstverwirklichung an gesellschaftliche und persönliche Grenzen stoßen. Von Irmtraud Gutschke Irmtraud Gutschke
07.03.2019 ndPlus »Ich brauche Sie, Ise« Jana Revedin erinnert an die Bauhaus-Architektin Ise Frank Harald Loch
04.03.2019 ndPlus Der entlaufene Apotheker Dies Jahr ist Theodor-Fontane-Jahr. Iwan-Michelangelo D’Aprile stellt den Schriftsteller mitten ins 19. Jahrhundert Klaus Bellin
01.03.2019 Barbaren im tiefen Wald »Zornfried« von Jörg-Uwe Albig ist ein legerer Blick ins finstere Herz der Neurechten Frank Willmann
28.02.2019 ndPlus Wie genial ist das denn überhaupt? Von den Nöten der Stadtneurotiker: »Den blinden Göttern« von Steven Uhly Fokke Joel