02.11.2023 Ludwig Fels: Nie zu Kreuze kriechen Das Gemeine durchforschen: über den Schriftsteller Ludwig Fels und einen posthum erschienenen Gedichtband André Dahlmeyer
31.10.2023 Wo sind die Arbeiter geblieben? Disparater als gedacht: Die Ausstellung »Bitterfelder Wege« in der Musikgalerie an der Goitzsche in Bitterfeld Gunnar Decker
27.10.2023 Dieses Land ist es nicht Für den Deutschen Buchpreis wurde konventionelle Literatur über die DDR nominiert. Eine Kanonkritik an Anne Rabes »Die Möglichkeit von Glück« Franziska und Jonas Haug
27.10.2023 Diskussion über Geschlecht und Revolution Von Körperpanzern, Projektionsrhythmen und Tänzen an der Schmerzgrenze Vincent Sauer
25.10.2023 Sprache ohne Land, Land ohne Sprache Museyroom (Teil 10): Das Músaem Litríochta na hÉireann zu Dublin will irische Literaturgeschichte erzählen, weiß aber nicht wie Jürgen Schneider
25.10.2023 Versuchen, nicht durchzudrehen »Zwei Sekunden brennende Luft« von Diaty Diallo ist ein mitreißender Debütroman über das Aufwachsen in den Banlieues zwischen Jargon und Poesie André Dahlmeyer
23.10.2023 Was geht in Hamburg? Neue Inszenierungen von Karin Beier und Christoph Marthaler am Deutschen Schauspielhaus Jakob Hayner
23.10.2023 Colson Whitehead: Das Ganoven-Manifest Colson Whitehead erzählt in seinem neuen Roman »Die Regeln des Spiels« von Kriminalität und politischen Kämpfen im Harlem der 1970er Jahre Florian Schmid
22.10.2023 Mit Bolaño im Dampfbad nd-Kolumnistin Anne Hahn verschlägt es ins Saalemaxx – ein Erlebnisbad in Rudolstadt Anne Hahn
22.10.2023 Frankfurter Buchmesse: Gegen die Logik der Angst Israel, Gaza und rechte Propaganda: Wichtige politische Themen auf der Frankfurter Buchmesse Christof Meueler
20.10.2023 Adania Shibli: Schwirrende Hitze, Krieg und Gewalt Warum Adania Shibli ihre Literaturpreis nicht auf der Frankfurter Buchmesse erhielt Helge Meves
20.10.2023 Slavoj Žižek: Contenance, s’il vous plaît Karlen Vesper wundert sich über Frankfurter Erregungen Karlen Vesper
19.10.2023 Wenn man niemals entspannen kann Nicht nerven, wenn er fernsieht: »Die Einladung« von Emma Cline Marit Hofmann
19.10.2023 Kann man nicht auswaschen Der Geruch der Gastro-Unterschicht: Ilija Matuskos Debüt »Verdunstung in der Randzone« Guido Speckmann
19.10.2023 »Das Haus«: In der Alterskommune Benötigt die Literatur noch einen weiteren kulturkonservativen Brandenburg-Roman? »Das Haus« von Monika Maron Michael Bittner
17.10.2023 Im FMP1: Alejandro Quintana und Carsten Gansel zu Gast Literatur und Theater bei nd-Veranstaltungen im Herbst Ulrike Kumpe
17.10.2023 Auf der Suche nach Honig Unterm Triglav wird Lesenswertes verfasst. Ein Streifzug durch die zeitgenössische slowenische Literatur Roland Zschächner
17.10.2023 Es lebe das Gaming! Überraschung: Tonio Schachinger gewinnt den Deutschen Buchpreis Christof Meueler