Literatur

Peter Hacks: Haltung auch im Dämmer

Haffner, Harich, Wagenknecht und Gerüchte von seidener Unterwäsche. Endlich liegt der Briefwechsel von Peter Hacks und André Müller sen. vor

Holger Becker

Trauma und Ideologie

Die Autor*innen Franziska und Jonas Haug kritisierten »Die Möglichkeit des Glücks« als westdeutsches Narrativ. Eine Replik

Frank Schirrmeister

Der Sprachzauberer

Gunnar Decker macht mit seiner Biografie Lust, sich auf Rainer Maria Rilke einzulassen

Klaus Bellin

Schuldenbremse: Sich selbst angeleint

Der Nachtragshaushalt verschafft der Bundesregierung nur kurzfristig Spielraum. Das grundsätzliche Problem bleibt: die Schuldenbremse

Elsa Egerer

Als Links-Sein Mode war

In »Der Bauch des Wals« sind Essays von George Orwell und Ian MacEwan zu einem lesenswerten Band über politische Literatur zusammengefügt

Michael Girke

Tomer Dotan-Dreyfus: »Der Kitsch ist Absicht«

Der israelische Autor Tomer Dotan-Dreyfus über seinen Debütroman »Birobidschan«, chassidische Traditionen und den Krieg zwischen Israel und der Hamas

Interview: Larissa Kunert

Kafka kolonial?

Kolonialismus und Anthropologie in Franz Kafkas literarischen Figuren

Alieren Renkliöz
- Anzeige -
- Anzeige -