Malerei

Die Grenzen der Liebe

Im Film »Die Ruhelosen« bestimmt die Bipolare Störung eines Künstlers das Leben seiner Familie

Marit Hofmann

Ich erzähle mir einen Künstler

Das Leben des revolutionären Malers Heinrich Vogeler wird in einem Film von Marie Noëlle zum Psychodrama

Stefan Ripplinger

Der Zeremonienmeister

Der österreichische Aktionskünstler Hermann Nitsch ist gestorben

Erik Zielke

Alles Schwere schwebt

Von der verbrannten Erde zur astralen Arche - in Paris treffen sich Anselm Kiefer und Paul Celan

Björn Hayer

Suspektes Element

Eine Ausstellung in Paris widmet sich dem Verhältnis Pablo Picassos zu Frankreich

Ralf Klingsieck, Paris

Monet und Marketing

Inka Baumgarte bringt künstlerische Leidenschaft ins »nd«

Corinna Meisenbach

Wilde Jagd um ein Nichts

Der Kinofilm »Das schwarze Quadrat« führt die Scheinwelt des Kunstbetriebs auf unterhaltsame Weise vor

Felix Bartels

Sittes Welt

Der Umgang mit dem Maler zeigt, wie sehr heute Visionen in Kunst und Gesellschaft fehlen

Peter Arlt

In Scherben zerfallen

Bei der Flut im August wurde auch das Stadtmuseum in Ahrweiler überschwemmt. In Mainz werden die Objekte jetzt gereinigt und restauriert

Sabina Zollner

Die Ludwigs des Ostens

Der Gropius Bau in Berlin konfrontiert in der Ausstellung »The Cool and the Cold« Kunst aus den USA mit der aus der UdSSR

Stefan Ripplinger

Rauch trifft Regenbogen

Gang durch eine Bilderwelt: Erinnerung an die Kunst des Ronald Paris

Hans-Dieter Schütt

Alle Zweifel überwinden

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt Impressionismus in Russland

Geraldine Spiekermann

Die Verschwundenen sichtbar machen

Eine Ausstellung in Berlin widmet sich dem Schicksal derer, die Gewalt erlitten und bis heute als vermisst gelten

Ute Löhning