Malerei

Bis auf die Knochen

Der deutsch-libanesische Künstler Said Baalbaki stellt in Berlin aus: Es geht um Reise, Migration und Exil, islamische Mythologie und den vergessenen Künstler Jussuf Abbo

Matthias Reichelt

Mehr Klarheit geht nicht

In Bern gibt es Bilder von Paul Klee über den »Rausch der Technik« sowie parallel das Spätwerk von Joan Miró

Christel Sperlich

Skeptische Gegenwelt

Zwanzig Gemälde der Leipziger Malerin Doris Ziegler sind derzeit in der Moritzburg in Halle an der Saale zu sehen. Das Werk der Künstlerin berührt die

Peter Arlt

Als alle alle beeinflussten

Das Berliner Jüdische Museum zeigt Werke aus der ersten »Schule von Paris«. Zu einer Entdeckung wird diese Ausstellung vor allem durch unbekanntere Künstlerinnen und Künstler

Stefan Ripplinger

Die Mütter aller Selfies

Uwe Schneedes Band »Ich – Selbstbildnisse in der Moderne« gibt einen kurzweiligen Überblick über bedeutende Künstlerporträts

Michael Wolf

Alles ist Oberfläche

Ficken ist Liebe: Zu seinem 20. Todestag widmen mehrere deutsche Kunstinstitutionen dem Maler Michel Majerus umfangreiche Ausstellungen

Falk Schreiber

Als hätten Farben Hände

Lebenswerkstatt: Der Bühnen- und Kostümbildner Gero Troike stellt in Naumburg aus

Hans-Dieter Schütt

Shoah, Pin-ups und Vietnamkrieg

Wolf Vostell arbeitete in Berlin, Boris Lurie in New York City. Eine Ausstellung im Berliner Kunsthaus Dahlem bringt die Werke der beiden miteinander befreundeten Künstler zusammen

Matthias Reichelt

Ein Buchhändler in der Limousine

Eigentlich wurde der Maler Sascha Wiederhold schon in den 1960ern wiederentdeckt, fristet jedoch bis heute ein Schattendasein. Das könnte eine aktuelle Werkschau in der Berliner Neuen Nationalgalerie ändern

Tom Mustroph

Fantasie- und geheimnisvoll

Das Panorama-Museum Bad Frankenhausen zeigt 100 Werke aus dem Schaffen von Hans-Peter Müller

Peter Arlt

Zwischen Tradition und Moderne

Die Dresdener Oskar-Zwintscher-Ausstellung erhebt den Maler in den Rang europäischer Kunstgeschichte

Klaus Hammer