08.07.2018 Ausländische Opfer erhalten weniger Mitgefühl Ex-Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen: Identifikation mit den Betroffenen ist oftmals sehr unterschiedlich
07.07.2018 Tonis Timeline Der zeitgenössische Boom von Fake News und Verschwörungstheorien zeigt, warum die Liberalen die Welt nicht mehr verstehen Velten Schäfer
30.06.2018 Der Erfolg der Plattform wurde zum Problem Freiburger Linke werden beschuldigt, »Indymedia linksunten« betrieben zu haben. Ein Gespräch über enttarnte Spitzel, politische Zensur und das gesellschaftliche Klima in Zeiten der AfD Niels Seibert
27.06.2018 Die doppelte Ada Wirtschaftswoche plant neues Magazin - der Name ist allerdings schon vergeben Christopher Wimmer
23.06.2018 »Fata fert Farat« In den letzten Jahren häuft sich Kritik am Schulunterricht aus der Politik und in den Medien. War der Unterricht früher wirklich besser? Hans Brügelmann
23.06.2018 Asylstreit ohne Perspektive Sebastian Bähr beklagt eine fehlende linke Option in der EU-Debatte Sebastian Bähr
22.06.2018 Moderne Dolchstoßlegende Warum Angela Merkel im Sommer 2015 nicht die Grenzen öffnete, und Bild-Chef Julian Reichelt besser nicht an diese Zeit erinnert werden will Robert D. Meyer
21.06.2018 Politthriller um die Zukunft des Internet Moritz Wichmann ärgert sich darüber, dass Konservative bei der EU-Urheberrechtsreform gemeinsame Sache mit Rechtsradikalen machen Moritz Wichmann
21.06.2018 »Lokaljournalismus muss investigativer werden« Medienvertreter debattieren in Nürnberg über den Wandel in der regionalen Berichterstattung Aleksandra Bakmaz, Nürnberg