Musik

Zwei Frauen unter Beschuss

Angriffe auf Gülşen und Jasmina Kuhnke: Beide Fälle haben mehr gemeinsam, als es zunächst aussieht.

Sibel Schick

Einer wie wir

Vor 25 Jahren veröffentlichte Robbie Williams sein Debütalbum »Life Thru A Lens«

Frank Jöricke

Idylle und Irritation

Begeisterungsstürme nach der Pandemie: Das Eröffnungskonzert beim Musikfest Berlin von Concertgebouworkest mit Klaus Mäkelä

Berthold Seliger

Digital rassistisch

Wegen Rassismus-Vorwürfen cancelt das Label Capitol Record einen Vertrag mit dem virtuellen Rapper FN Meka

Lilli Mehne

»Buhstürme gibt es nicht«

Übermorgen sind die diesjährigen Salzburger Festspiele um. Der Kurator Nikolaus Kohlberger berichtet, wie er und andere Akteure der Salzburger Kulturszene das Spektakel wahrnehmen

Vincent Sauer

Für die sanfte Apokalypse

Plattenbau. Die CDs der Woche von B. Fleischmann, Sam Prekop & John McEntire und Kuedo

Benjamin Moldenhauer

»Wir haben ja aktuell Kapitalismus«

Gibt es noch etwas anderes jenseits der Ekelhaftigkeit dieser Welt? Ein Gespräch mit dem Musiker. Performer und Künstler Friedrich Liechtenstein

Jakob Buhre

Schön hart

Beim »Summer Breeze«, dem zweitgrößten Metal-Festival der Republik, treffen zwei Welten aufeinander. Und kommen bestens miteinander klar

Christoph Ruf

Drüben auf dem Hügel

Wandeldekoration des Stillstands: Erinnerungen an die Bayreuther Festspiele

Gerhard Müller

Eine Woche Hitze

Die Cologne Jazzweek ist ein von Künstlern kuratiertes Festival – das Ergebnis ist spektakulär

Jan Paersch

Prenzlauer Berg mit Kanälen

Notizen aus Venedig (3): Der Stadtteil Dorsoduro beherbergt heute hauptsächlich Touristen. Früher verliebte sich hier Rainer Maria Rilke.

Gunnar Decker

Die fünf großen D

Statt Exponiergehabe und Vorzeigediversität braucht es konzertierte Aktionen zur Förderung von Kunst und Kultur

Alexander Estis

Feminismus im Testosteronbad

Die Serie »Blocco 181« ist Shakespeares »Romeo und Julia« im Stil von »4 Blocks«. Aber es geht auch um weibliche Emanzipation

Jan Freitag

Melancholie und Umsturz

Plattenbau. CD der Woche: »Kolossale Gegenwart« von Funny van Dannen

Luca Glenzer