Musik

Höllenfeuer

Black Midi hat ihr drittes Album auf den Markt gebracht

Benjamin Moldenhauer

Gegen Bolsonaro

Die brasilianische Sängerin Anitta hat ihre Wahl bereits getroffen

Peter Steiniger

Gelangweilte Nazi-Affen

Die Kryptokunstwerke des Unternehmens Yuga Labs transportieren rechtsextreme Ideologie

Benjamin Beutler

Vom Urquell zum Abschiednehmen

Wenn es Licht wird: Das neue Album »Lys« der norwegischen Violinistin Mari Samuelsen

Elke Bunge und Wolf H. Wagner

»Eigentlich ist Verfall das A und O«

Sex and Drugs and Rock ’n’ Roll im Havelland vor 40 Jahren: Ein Gespräch mit Torsten Schulz über seinen neuen Roman »Öl und Bienen«

Interview: Christof Meueler

Bonbons und Barbarei

Gegen die herrschende Dreivierteltaktseligkeit: Am 18. Juli wäre Georg Kreisler hundert Jahre alt geworden

Gunnar Decker

Die Vögel singen mit

Sommeroperette in Schönebeck hat nach der Corona-Zwangspause zu kämpfen

Andreas Fritsche

Verkaufsschlager Sexismus

Auf Twitter wird über ein vermeintliches Verbot des Ballermann-Hits »Layla« diskutiert

Birthe Berghöfer

Der fünfte Beatle

Überraschung als Prinzip: Die Aequinox-Musiktage in Neuruppin trotzen der Coronakrise

Wolfgang Hübner

Tanzen im Zauberwald

Sommer in Berlin: Ein Kollektiv will mit illegalen Raves Freiraum für gesellschaftliche Utopien schaffen

Louisa Theresa Braun

Springende Steine

Plattenbau. Die CD der Woche: »Können Lieder Freunde sein« von Jetzt!

Benjamin Moldenhauer

Wo ist der Cheese?

Plattenbau. Die CD der Woche: »Alpha Place« von Knucks

Victor Efevberha

Deutschester sein

Plattenbau. Die CD der Woche: »Heute hier, morgen deutsch« von Ezé

Victor Efevberha

Der große Schwindel

Vor 60 Jahren gründeten Mick Jagger und Keith Richards die Rolling Stones – ist dies ein Grund zum Feiern?

Frank Jöricke

Gitarrenlehrer

Plattenbau. Die CD der Woche: "Gefühlte Wahrheiten" von Jochen Distelmeyer

Jens Buchholz

Dr. Motte flattert wieder

Zehntausende Teilnehmer tanzen bei Neuauflage der Loveparade durch die Innenstadt

Sabrina Lösch