23.07.2019 Mit Rechten reden? Kritik an deutschem Botschafter in Indien für Besuch einer faschistischen Organisation Natalie Mayroth
23.07.2019 Kretschmer auf Abwegen Für Sachsens Regierungschef war der Faschismus ein »sozialistisches Experiment«
20.07.2019 »Der Führer Adolf Hitler ist tot.« Diese Nachricht löste die Operation Walküre aus. Doch nichts lief wie geplant.
20.07.2019 ndPlus Artamonow und der Attentäter Erkundigungen rund um die Verschwörung vom 20. Juli 1944. René Heilig
16.07.2019 Gespenstisch Das ist traurig, dass man weiß, dass die, derentwegen da plötzlich vor Deutschland gewarnt wird, durchaus so sind wie beschrieben: Weltverbesserer Tim Wolff
15.07.2019 Aller NS-Opfer gedenken Ulla Jelpke und Jan Korte über die Erinnerung an den nationalsozialistischen Vernichtungskrieg Ulla Jelpke und Jan Korte
13.07.2019 ndPlus Anarchist, Hallodri, linker Netzwerker Markus Liske über Erich Mühsams Schüttelreime und die Edition seiner Tagebücher Karlen Vesper
11.07.2019 Franz Jacob und Genossen sind unvergessen Ilse Jacob spricht öffentlich über eine der größten antifaschistischen Gruppen im Nazireich Reinhard Schwarz, Hamburg
10.07.2019 »Sich fügen heißt lügen« Vor 85 Jahren wurde der Dichter und Anarchist Erich Mühsam ermordet Yvonne Jennerjahn
10.07.2019 ndPlus Unterschiede bei der Aufarbeitung Eine Ausstellung in Berlin erinnert an den Aufbau der Arbeitsministerien in der Nachkriegszeit Peter Nowak
06.07.2019 Normal Leo Fischer über die offene Billigung des Lübcke-Mordes und die politische Drift nach rechts Leo Fischer
05.07.2019 ndPlus Neuaufbau des Garnisonkirchturms wird teurer Die Arbeiten an dem umstrittenen Projekt gehen langsam voran - noch immer fehlen zwölf Millionen Euro
05.07.2019 Die Verteidigung der Kulturstadt In Weimar wird über einen AfD-Vorsitz im Kulturausschuss gestritten Guido Speckmann
03.07.2019 ndPlus Das ist keine Lieblingsmusik! Antifaschistische Kunst und Politik: Teodor Currentzis dirigierte in Stuttgart die 7. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch Berthold Seliger
03.07.2019 Ultras wollen nicht vergessen Wie Fußballfans eine Aufarbeitung der NS-Geschichte ihrer Vereine fordern und fördern Christoph Ruf, Nürnberg
03.07.2019 ndPlus Unter Adenauer funktioniert - wie einst unter Hitler Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe lässt ihre und die Geschichte ihrer Mitarbeiter erforschen René Heilig
02.07.2019 Der Aber-Faschismus Das Geaber mal anders formuliert: »Es ist falsch, ›Zeit‹-Mitarbeiter im Mittelmeer zu ersäufen. Aber …« Tim Wolff