29.03.2023 Buchenwald: Dokumentation des Verschwindens Christian Rothe hat eindrucksvolle Aufnahmen am Konzentrationslager Buchenwald gemacht Sebastian Haak
28.03.2023 Luíz Carlos Prestes: Vom Sieg der Niederlagen Luíz Carlos Prestes über seinen Vater, den »Ritter der Hoffnung«, einen langen Marsch und einen verratenen Aufstand Karlen Vesper
26.03.2023 »Die Helden der Sowjetunion sind auch unsere Helden« Götz Aly über »unseren« Nationalsozialismus und unbewältigte Vergangenheit Harald Loch
23.03.2023 Kolonialismus: Verbrechen im Namen der Wissenschaft Knochen von Opfern des Kolonialismus und vielleicht auch des Faschismus bestattet Andreas Fritsche
22.03.2023 Garnisonkirche als Geburtsstätte des Naziregimes Der Historiker Thomas Wernicke bietet eher Unbekanntes zu 90 Jahren »Tag von Potsdam« Matthias Krauß
17.03.2023 Die Taufe, die keine war 1946 wurde in der Osloer Ullern-Kirche ein jüdisches Mädchen christlich getauft, damit ihr kommunistischer Vater sie nach dem Krieg heimholen konntee Karsten Krampitz
09.03.2023 Hohenzollern spielen Ball zu Historikern Der Streit mit dem Land Brandenburg um 1,2 Millionen Euro Entschädigung soll ein Ende haben Andreas Fritsche
05.03.2023 Antifaschistische Kundgebung in Florenz Demonstrationsaufruf der Opposition und Bildungsgewerkschaften trifft auf breite Resonanz Wolf H. Wagner, Florenz
01.03.2023 Langfristige Pläne für die KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen erhält neues Besucherzentrum, Ravensbrück will alte Schneiderei als Depot und für Ausstellungen nutzen Andreas Fritsche
28.02.2023 Reichstagsbrand: Im Zweifel für Marinus van der Lubbe In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 brannte der Reichstag in Berlin Matheus Hagedorny
24.02.2023 Hitler sells Nach Jahrzehnten wird erstmals der Inhalt der falschen Hitler-Tagebücher öffentlich. Der Verfasser Konrad Kujau hatte Verbindungen zu Neonazis Joel Schmidt
22.02.2023 Ein beinahe unbekannter Soldat Vor 79 Jahren wurde der Wehrmachtsdeserteur und Partisan Fritz Schmenkel hingerichtet. Obwohl es eine Fülle von Erinnerungsliteratur gibt, ranken sich um seine Biografie bis heute viele Fragen Hendrik Lasch
22.02.2023 »Man muss etwas tun, noch heute« Vor 80 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl ermordet Pia Sophie Roy
22.02.2023 Wahnsinniger Narzisst? Peter Longerich über Goebbels’ Aufruf zum »totalen Krieg« vor 80 Jahren Stefan Berkholz
21.02.2023 Regionale NS-Vergangenheit begreifbar machen Robert D. Meyer über die Ergebnisse der Memo-Jugendstudie Robert D. Meyer
21.02.2023 Jugend fordert mehr Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte ein Junge Erwachsene wünschen sich stärkere Vermittlung von Wissen über die deutsche Vergangenheit Robert D. Meyer
16.02.2023 Auf dem Dach die Hakenkreuzfahne Am 17. Februar 1933 besetzte die Polizei das Berliner Karl-Liebknecht-Haus, den Sitz der KPD Ronald Friedmann
13.02.2023 Braune Erben enterben Ulrich Sander über die Schuld der Wirtschaftseliten im NS-Staat, Geschichtsrevisionismus und Gedenkstättenarbeit Interview: Karlen Vesper
11.02.2023 »Die ungeheuerliche Bruchlosigkeit der deutschen Geschichte« Die »68er« kamen oft aus Täterfamilien – und einige kämpften dagegen. Darunter Thomas Harlan, Sohn des Regisseurs von »Jud Süss«. Ein Tagungsbericht Tanja Röckemann
10.02.2023 Drei Fragezeichen für Linke Ein Online-Fortsetzungsroman aus der antifaschistischen Bewegung Niels Seibert