23.01.2025 Medien zu Trumps Amtsantritt: Erst die Ruhe, dann der Sturm Sheila Mysorekar kommentiert die Berichterstattung deutscher Medien über den Amtsantritt von Donald Trump Sheila Mysorekar
23.01.2025 Chatbot: »Lasst keinen Anne-Frank-Papageien sprechen« Der Historiker Henrik Schönemann kritisiert einen Chatbot, der das im KZ Bergen-Belsen von Nazis ermordete jüdische Mädchen »wiederbelebt« Interview: Matthias Monroy
23.01.2025 80 Jahre danach Erinnern an Auschwitz: Was bedeutet das in Zeiten des aufstrebenden Faschismus?
22.01.2025 »Der Tierfreund hielt in seinem Amtszimmer Vögel« Ex-Regierungssprecher Felix von Eckardt schrieb vor 1945 NS-Propagandafilme. Das Bundespresseamt sträubt sich, daran zu erinnern Pauline Jäckels
21.01.2025 Berlin: Erinnern an ermordete russische Antifaschisten Am 19. Januar gedenken russische Linke der Opfer faschistischer und rassistischer Gewalt Peter Nowak
20.01.2025 Holocaust-Gedenktag: Mehr Erinnerungskritik wagen Yossi Bartal fragt, ob es nicht besser wäre, die Vergangenheit ruhen zu lassen Yossi Bartal
17.01.2025 Maßstab der Menschlichkeit Antisemitismus – Sozialismus des dummen Kerls? Zum Wiederaufleben einer alten Denkfigur Mario Keßler
16.01.2025 Leben und Leiden des Rabbiners von Rathenow Buch über Gegner und Verfolgte des Naziregimes vorgestellt Matthias Krauß
14.01.2025 Ukraine-Krieg: Putins Mythen Wie Russland den Antifaschismus zur Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine benutzt Anastasia Spartak
13.01.2025 Credit Suisse: Am Nationalsozialismus mitverdient Unternehmenshistoriker Manfred Grieger über Nazi-Konten bei der Credit Suisse und träge Aufarbeitung Interview: Felix Sassmannshausen
13.01.2025 Weidel und Musk auf X: Puh! Als die ARD einmal feststellte, dass Hitler kein Kommunist war Thomas Blum
13.01.2025 Budapest-Komplex: Danke, Antifa! Matthias Monroy zur quasi-lebenslänglichen Strafandrohung im Budapest-Komplex Matthias Monroy
12.01.2025 Polizei und Rechtsextreme Arm in Arm Auch das bürgerliche Milieu muss endlich begreifen: Im Zweifel steht die Polizei an der Seite des Faschismus Pauline Jäckels
06.01.2025 Untersuchung zu NS-Kunden bei Credit Suisse Bank soll Informationen mit Bezug zu NS-Verbrechen zurückgehalten haben Felix Sassmannshausen
06.01.2025 Erzwungene Aufarbeitung bei Credit Suisse Forschung zur NS-Vergangenheit von Konzernen braucht mehr Mittel, findet Felix Sassmannshausen Felix Sassmannshausen
03.01.2025 »Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten« Der Sozialwissenschaftler Alex Demirović im Interview über die Massenmanipulation der Nazis und linke Gegenpropaganda Interview: Raul Zelik
03.01.2025 Sie propagieren, wir informieren Propaganda betreiben nur die Putins dieser Welt, oder? Über eine weitverbreitete Falschannahme und wie sie zustande kam Pauline Jäckels
03.01.2025 Das willige Volk »Lüge als Staatsprinzip«: Wie Bruno Frank den Faschismus vor dem Zweiten Weltkrieg analysierte Stefan Berkholz
01.01.2025 Echo auf Musk-Beitrag: Die AfD-Versteher Wolfgang Hübner über das Presseecho nach dem Musk-Beitrag in der »Welt« Wolfgang Hübner
01.01.2025 Gidon Lev: »Es gibt immer ein Morgen« Gidon Lev über seine Kindheit in deutschen Konzentrationslagern und den Krieg in Nahost Interview: Olaf Neumann