Naturschutz

ndPlus

Dem europäischen Volke?

Bjela Vossen warnt vor einer Schwächung der Naturschutzgesetze, die nicht dem Willen der EU-Bürger entsprechen würde

PR-Show für Moorburg

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz eröffnet offiziell das seit Monaten laufende Kohlekraftwerk

Susann Witt-Stahl

Eine Chance mit Risiko

Hamburgs Olympiaplaner haben nachhaltige Sommerspiele 2024 versprochen - doch daran zweifeln Kritiker

Folke Havekost, Hamburg
ndPlus

Greenpeace darf Tagebaue nicht haben

Die Umweltorganisation Greenpeace wollte die Braunkohlesparte des Energiekonzerns Vattenfall übernehmen und abwickeln. Doch Greenpeace flog raus aus dem Bieterverfahren.

ndPlus

Ungeklärte Vogelmorde

Immer wieder werden Greifvögel getötet - von wem, ist ein Rätsel

Roland Böhm, Stuttgart
ndPlus

Ostseekrebse in der Werra

Im hessisch-thüringischen Grenzgebiet lagert der Kalikonzern K+S seinen Abraum - mit Folgen für das Ökosystem

Andreas Göbel
ndPlus

Vom Feld direkt in die Tonne

Ein Großteil aller Lebensmittel wird weggeworfen - doch es gibt Strategien gegen die massenhafte Verschwendung

Grit Gernhardt

Abrüstung am Flusslauf

Die »Internationale Kommission zum Schutz der Elbe« ist 25 Jahre alt / Wassermangel als neues Thema

Hendrik Lasch, Dresden
ndPlus

Grüne Braunkohletagebaue

Organisation Greenpeace will Vattenfall die Gruben und Kraftwerke in der Lausitz abkaufen

Andreas Fritsche

Rechts für Rüpel, links für Lady

Netze am Harzer Mühlwegstollen: Fledermausforscher nutzen den Brautflug der Tiere zur Zählung und Beringung

Uwe Kraus, Blankenburg
ndPlus

Protest ohne Konzerne

Umweltaktivistin Ute Bertrand über Einflussnahme von Firmen auf Bürgerinitiativen und Strategien dagegen

- Anzeige -
- Anzeige -