07.08.2013 Rauchverbot, Kneipe tot? 100 Tage Gesetzesverschärfung in NRW: Zwischen »Öko-Diktatur« und »konsequentem Nichtraucherschutz« Marcus Meier
11.07.2013 ndPlus Vier Ratsmitglieder von Pro Köln wegen Betrugs angeklagt Zu Unrecht Sitzungsgelder kassiert: Rechtsaußen sollen Stadt bandenmäßigen betrogen haben
08.07.2013 ndPlus Leerstände in der Fußgängerzone In Minden soll ein Konsumtempel gebaut werden, obwohl es in der Stadt ein großes Angebot gibt Birgit Gärtner
03.07.2013 ndPlus Tatort noch unbekannt Am Wochenende soll im Ruhrgebiet ein Nazikonzert stattfinden Marcus Meier
29.06.2013 ndPlus Die längste Wohnungsbesichtigung aller Zeiten Aktivisten »besetzen« in Düsseldorf eine Wohnung und machen Druck auf städtisches Wohnungsunternehmen - wie es aussieht mit Erfolg
20.06.2013 Im Windkanal Seit einem Jahr hat NRW eine rot-grüne Mehrheitsregierung - deren Probleme nehmen zu Bettina Grönewald, dpa
19.06.2013 ndPlus Achtung, Saurier! Zufällig stieß ein Spaziergänger in Bochum auf urzeitliche Spuren - jetzt wurden sie geborgen Florentine Dame, dpa
07.06.2013 ndPlus Der Dominoeffekt Vom Wandel in der nordrhein-westfälischen Bildungspolitik profitieren auch die Gesamtschulen Michael Otter
05.06.2013 Umsiedelung oder Vertreibung? Erster Verhandlungstag am Verfassungsgericht zum Braunkohletagebau Garzweiler II Marcus Meier
04.06.2013 »Sorgfältige Prüfung« unter großem Druck Genehmigt wurde Garzweiler II trotz erheblicher Schadenspotenziale Marcus Meier
04.06.2013 ndPlus Obstwiese statt Koalitionsbruch Der Konflikt um Garzweiler II landet nun vor dem Bundesverfassungsgericht Marcus Meier
31.05.2013 ndPlus Knarre, Messer, NPD Strafanzeige wegen »Zigeunerflut«-Hetze der Nazipartei René Heilig
24.05.2013 ndPlus »Was soll Frau Merkel uns schon sagen?« Seit 20 Jahren kämpft der Solinger Appell gegen Rassismus Marcus Meier
24.05.2013 Ermutigt durch Biedermänner Drei Tage nach dem »Asylkompromiss« wurden in Solingen fünf Menschen verbrannt Marcus Meier
24.05.2013 Ein fauler Kompromiss Vor 20 Jahren beschloss der Bundestag die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl Christian Klemm