Ostdeutschland

ndPlus

Trotz Merkel und Gauck: Kaum Ostdeutsche auf Spitzenposten

Studie der Universität Leipzig: Ostdeutsche in »gesellschaftlichen Eliten« stark unterrepräsentiert / In Politik sinkt Anteil sogar wieder / Bundesweit spielen sie in Führungspositionen überhaupt keine Rolle

Krüger: AfD-Aufstieg im Osten auch DDR-Erbe

Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung: Zivilgesellschaft sei in Ostdeutschland »nach wie vor meist unterentwickelt« / Rechtsaußen-Partei steht in Umfrage bei zehn Prozent

Tradition auf dem Abstellgleis

Der Bombardier-Konzern will sein Werk in Görlitz schrumpfen - mit fatalen Folgen für die Stadt

Hendrik Lasch, Görlitz
ndPlus

Umfrage: AfD im Osten nun vor der SPD

Rechtsaußen-Partei zweitstärkste Kraft in den neuen Ländern hinter der CDU / Linkspartei stürzt mit 16 Prozent auf Rang vier ab

Die LPG - Fluch und Segen zugleich

Drei ostdeutsche Bauern erinnern sich an Vorbehalte und Vorteile der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften

Rosi Blaschke
ndPlus

Auf rechtem Weg

Ex oriente ... Hass? Ein politischer Osterspaziergang in Deutschlands Osten

Ingolf Bossenz
ndPlus

Abbilden und auffangen

Aufstieg der AfD, Krise der Linken: Was ist da passiert? Wann fing das an? Und was kann man dagegen tun? Wie die Linkspartei über ihren Kurs diskutiert

Tom Strohschneider