Ostdeutschland

Ein Staat im Staate

Klaus Behling über eine Behörde, die ein ganzes Land abgeschafft hat - die Treuhandanstalt

Jörg Roesler
ndPlus

Blühende Städte

Die Abwanderung aus Ostdeutschland ist gestoppt - das gilt aber nur für einige wenige größere Gemeinden

Ines Wallrodt

Der Osten schrumpft nicht mehr

Bevölkerung in Ostdeutschland wächst insgesamt wieder / Großstädte sind Gewinner / Gemeinden auf dem Land schrumpfen weiter

ndPlus

Union rückt von Angleichung der Ostrenten ab

»Thüringer Allgemeine« zitiert internes Positionspapier der Union, das Rentenangleichung ablehnt / SPD hält an Koalitionsvereinbarung fest / Bodo Ramelow (LINKE): 25 Jahre nach der Einheit ist eine Lösung »überfällig«

Berlin: Obdachloser vor Kältetod gerettet

Weiterhin eisige Temperaturen in der Hauptstadt / Flüchtlingen drohen Erfrierungen vor dem LaGeSo / Unfälle nach Schnee im Osten / Dutzende Verletzte in Brandenburg

Eine Entscheidung der Wähler

Gert G. Wagner über ungleiche Renten zwischen Ost und West und die Frage, wie diese Differenz abgeschafft werden kann

ndPlus

Muss die AfD bald 1,7 Millionen zurückzahlen?

Rechtspartei fürchtet gesetzliches Aus für ihren Gold-Trick / Eventuell müssen bereits geflossene Staatsgelder rückerstattet werden / Neue Umfrage: Petry-Truppe bleibt zweistellig

Soli für alle

Ramelow will Förderung für Regionen in Ost und West

SPD-Politiker nennt Finanzkompromiss inakzeptabel

Thüringer Abgeordneter Schneider sieht zu hohe Kosten für den Bund / Ministerpräsident Ramelow warnt vor Verwässerung des Kompromisses / Ostdeutsche Länder einigermaßen zufrieden

ndPlus

Neue Ostpolitik

Zumindest in den neuen Zentren Erfurt, Jena, Leipzig scheinen die schweren Jahre vorbei

Johannes Schulten
ndPlus

Wende-Belastungen erhöhen Krankheitsrisiko

Studie der Universität Halle: Mehr als ein Drittel der Ostdeutschen fühlt sich durch Umbruch von 1989 psychisch belastet / Frauen offenbar stärker betroffen