Ifo: Wirtschaft im Osten bleibt abgehängt
Dresden. Ostdeutschland kann nach einer Prognose des Dresdner Ifo-Institutes in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent rechnen. Für 2017 sagt das Institut einen Zuwachs von 1,3 Prozent voraus. Die Lücke zur Wirtschaftskraft des Westens bleibe mit rund 30 Prozentpunkten Unterschied aber weiter erheblich, erklärte der Dresdner Ifo-Vize Joachim Ragnitz am Dienstag. Derzeit sei es zu früh, um die Folgen des EU-Austritts Großbritanniens für die ostdeutsche Wirtschaft abschätzen zu können. Angesichts der geringen Exportverflechtung dürften die Auswirkungen aber gering bleiben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.