Neonazi-Partei in Rheinland Pfalz will »konsequent abschieben« - und zwar: »Unser Volk zuerst« / Das Netz lacht - die Rechtsradikalen reagieren aggressiv
Internetportal «Mut gegen rechte Gewalt» registriert wachsende Zahl an rassistisch motivierten Taten / Neonazis überfallen in Düsseldorf Veranstaltung einer Anti-Rechts-Initiative / Neonazis nach Messerattacke in Wuppteral auf linken Aktivisten verurteilt
Feuer in Asylheimen in Oelsnitz und Oberhausen / Schwangere in Berlin von Nazis attackiert / Russlanddeutsche attackieren Asylunterkunft in Gütersloh / Molotow-Cocktails auf Moschee in Neunkirchen geworfen
Versuchte Angriff auf Asylheime in Senden und Saarland / Berlin: Asylunterkunft beschossen / Flüchtlinge in Paderborn und Heidelsheim attackiert / Angriffe auf Flüchtlingshelfer in Remscheid / Ihringen: Rassist attackiert Syrer / Brand in Wanne-Eickel
Berliner Landeschefin verteidigt Petry-Äußerung über Schusswaffengebrauch gegen Flüchtlinge / Kritik von Linken, Grünen, SPD und Gewerkschaft / Rechtsaußenpartei in Umfrage bei 12 Prozent
Hunderte demonstrieren in Büdingen / Gericht untersagt Fackelmarsch am Jahrestag der Machtergreifung Hitlers / Proteste gegen Rechts auch in Villingen-Schwenningen
Empörte Reaktionen bei Linkspartei, Grünen und Polizeigewerkschaft / Rechtsaußenpartei sieht »Waffengewalt« zur Abschottung als »Ultima Ratio« / Anti-Asylpaket der Koalition geht Petry nicht weit genug
Ausgerechnet am 30. Januar: Gericht sieht »ein Klima der Gewaltdemonstration« und untersagt Brandleuchten / Rechtsradikale ziehen nach Karlsruhe / Antifa und Bürgerbündnisse rufen zu Aktionen auf
Thüringer Abgeordnete Katharina König: »Die Hemmschwelle sinkt immer weiter« / Landeschefin Hennig-Wellsow: Angriffe auf die demokratische Gesellschaft nicht dulden
Landesregierung: Ermittlungen wegen Mord oder Totschlag nach Attacken auf Asylunterkünfte in Crimmitzschau und Freiberg / Ein Verfahren schon eingestellt
Kamerateam bei rechter Kundgebung in Magdeburg verletzt / Mutmaßlicher Täter festgenommen - und am gleichen Abend freigelassen / Journalistenverband fordert besseren Schutz