26.03.2019 ndPlus Vom deutschen Stolz, Mörder zu sein Mieczysław Weinbergs Oper in Gera nach dem Roman »Die Passagierin« von Zofia Posmysz Roberto Becker
26.03.2019 ndPlus Der Schwur des Häftlings Vor 50 Jahren starb Günther Weisenborn. Sein Buch »Memorial« erscheint in einer Neuausgabe Klaus Bellin
26.03.2019 Eine Gefahr für die Verfassung Marie Frank würde den VS am liebsten abschaffen Marie Frank
25.03.2019 ndPlus Attacken bei Nazirockkonzert Polizei und Journalisten im sächsischen Ostritz angegriffen
24.03.2019 »Die Ostritzer zeigen klare Kante gegen Neonazis« 2000 Menschen setzen Zeichen gegen ein Rechtsrockkonzert / Erneut hunderte Neonazis in der Kleinstadt erwartet
23.03.2019 Vom Nazireich zum Nierentisch Harald Jähner erzählt in seinem Buch »Wolfszeit« kenntnisreich von Deutschland und den Deutschen im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Harald Loch
23.03.2019 Über Rechte reden Verfressene Angst: Auf der Leipziger Buchmesse bemüht man sich um Haltung. Karlen Vesper
22.03.2019 Staatsversagen? Läuft. Auch das Landeskriminalamt wusste von rechten Anschlagsplänen Claudia Krieg
22.03.2019 ndPlus Neue Qualität rechtsradikaler Bedrohung Anonymes Schreiben an linke Einrichtungen Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
20.03.2019 Auch über die Reichsbürger wusste man Bescheid Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene infiltrierte, berichtet Andreas Förster Helmut Müller-Enbergs
20.03.2019 Reptiloide, Mondnazis und die Hohlwelt »Iron Sky: The Coming Race« verspielt die politische Möglichkeit zerstörenden Lachens Benjamin Moldenhauer
19.03.2019 ndPlus Nazi-Chats bei der Polizei in Bayern Ermittlungen gegen Beamte einer Spezialeinheit
19.03.2019 Nur zur Einordnung Wolffs Müllabfuhr: Wer berufsmäßig rechtes Denken normalisiert, steht irgendwann auf einer Geburtstagsfeier mit solchen Leuten zusammen, ohne sich zu schämen. Tim Wolff
19.03.2019 Trauerkranz mit Reichsadler Beisetzung des Chemnitzer Hooligans Thomas Haller wird ein juristisches Nachspiel haben Fabian Hillebrand und Sebastian Bähr, Chemnitz
18.03.2019 Als der Sommer plötzlich vorbei war Sechs Monate nach den »Ereignissen von Chemnitz« ringt die Stadt noch - und aufs Neue - mit deren Ursachen Hendrik Lasch, Chemnitz