19.06.2019 Tickende Zeitbomben Experten ziehen ein Jahr nach dem Urteil im Münchner NSU-Prozess Bilanz / Gefahr rechten Terrors größer denn je Rudolf Stumberger, München
19.06.2019 Überzeugt, vernetzt und bekannt Der Tatverdächtige für den Mord an dem CDU-Politiker Lübcke ist seit den 1990er Jahren gewalttätiger Neonazi Sebastian Bähr
19.06.2019 Lübcke-Mörder handelte möglicherweise nicht allein Im Fall des von einem Neonazi ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten gibt ein Zeuge Hinweis auf Mittäterschaft
18.06.2019 Das Morden geht weiter Sebastian Bähr über den Tod des Politikers Walter Lübcke Sebastian Bähr
18.06.2019 Bundesanwalt übernimmt Lübcke-Fall Verdächtiger für Mord an CDU-Politiker ist offenbar vorbestraft und als extrem Rechter bekannt Sebastian Bähr
17.06.2019 ndPlus Vorwärts zurück - zu Strauß und Dregger Maaßen will AfD und CDU verkuppeln, Gauck mit den Rechtsaußen-Kräften kuscheln René Heilig
14.06.2019 Kein Vertrauen Sebastian Bähr über festgenommene Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern Sebastian Bähr
08.06.2019 Rechtsrockland Brandenburg Wissenschaftler beschreiben, wie sich die Hassmusikszene entwickelt hat. Andreas Fritsche
06.06.2019 ndPlus Einzelfälle in Serie Azubi der Polizeischule Eutin als Nazifan geoutet Dieter Hanisch
04.06.2019 Rechtspopulisten inszenieren sich als Opfer im Linksstaat Während die KZ-Gedenkstätten ihre Sorgen vor dem Rechtsruck ansprechen, redet die AfD über »staatlich finanzierten Linksextremismus« Andreas Fritsche
31.05.2019 Glaubwürdig, sozial und sensibel Hajo Funke über die Gefährdung der Demokratie und darüber, wie der Vormarsch der Rechten aufzuhalten ist Karlen Vesper
28.05.2019 ndPlus »Nützlich« votiert Die alten Volksparteien Frankreichs - Republikaner und Sozialisten - sind nur noch Splitterparteien. La France insoumise schneidet schwach ab Ralf Klingsieck, Paris
28.05.2019 ndPlus Unter einem grünen Deckmäntelchen Gefährliche Esoteriker: Die Dokumentation »Bio, braun und barfuß« zeigt rechtsextreme Siedler in Brandenburg
27.05.2019 Licht ins braune Dunkel bringen Von rechter Gewalt Betroffene fordern Untersuchungsausschuss zur Anschlagsserie Philip Blees