03.08.2023 Tess Gunty »Der Kaninchenstall«: Der Horror von Vale Vacca In ihrem prämierten Roman »Der Kaninchenstall« erzählt Tess Gunty vom feministischen Kampf im kleinstädtischen Kosmos des Rust Belt Florian Schmid
30.07.2023 Martin Walser: Der Schmerzenslächler Schöne Haltlosigkeit zwischen den Widersprüchen: Zum Tod des Schriftstellers Martin Walser Hans-Dieter Schütt
27.07.2023 Özge Inan: Trauer und Freude »Natürlich kann man hier nicht leben«: Der Debütroman von Özge Inan über postmigrantische Erfahrungen überrascht und überwältigt Özgün Kaya
20.07.2023 Brigitte Reimann: »Ich bin so hungrig aufs Leben!« Was war das DDR-Gefühl? Vor 90 Jahren wurde die Schriftstellerin Brigitte Reimann geboren Irmtraud Gutschke
19.07.2023 Die Begrenzung im Bild Hervé Guibert wurde hierzulande mit einem Roman über Michel Foucault bekannt. Eine Berliner Ausstellungzeigt ihn nun als Fotografen Robin Becker
18.07.2023 Olivia Sudjic: Autorinnenschaft und Angst Olivia Sudjics autobiografischer Essay »Exponiert« erkundet die Risiken und Nebenwirkungen des Schreibens und Veröffentlichens im digitalen Zeitalter Paul Wolff
12.07.2023 Treibstoff: Seele Wie steigt man besten ab? In Liebe. »Alles in allem« von Emanuel Maeß ist ein echter Bildungsroman Michael Wolf
10.07.2023 Michael Kröchert: »In der Natur liegt wenig Trost« Kann man auf dem Fluss vor den Menschen fliehen? Ein Gespräch mit Michael Kröchert über seinen neuen Roman »Wasserläufer« Interview: Frank Willmann
03.07.2023 Lutz Seiler: Der Dichter und die Macht Lutz Seiler erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung Erik Zielke
28.06.2023 Leuchtende Seen und gigantische Gänseblümchen Wie viele Jahrtausende muss man im Kosmos auf ein Ersatzteil warten? »Die Sirenen des Titan« von Kurt Vonnegut wurde neu aufgelegt Florian Schmid
23.06.2023 Das arme Viertel von Sofia Fakulteta ist eine der größten Roma-Siedlungen auf dem Balkan. Die jahrhundertelange Diskriminierung wirkt bis heute Niklas Franzen, Sofia
18.06.2023 Protest in Schönefeld: »Wir geben keine Ruhe« Besetzer*innen wollen den Abschiebeknast am Hauptstadt-Airport verhindern Lola Zeller
14.06.2023 The Big Lottmannski »Der Mann ohne Meinungen«, der neue Roman von Joachim Lottmann, ist ein Lehrbuch der Gelassenheit Frank Jöricke
11.06.2023 Erinnern an Porajmos: Gerechtigkeit für Sinto-Boxer Trollmann Die Naturfreunde erinnern in Berlin an das Nazi-Opfer Rukeli Trollmann Andreas Fritsche
09.06.2023 Toulouse tanzt den Tango Bei der Tangopostale kann man die südfranzösische Stadt von ihrer romantischen Seite erleben – und am Ufer der Garonne tanzen Ulrike Wiebrecht
04.06.2023 Federico García Lorca: Das andalusische Genie Humor und Verzweiflung: Zum 125. Geburtstag von Federico García Lorca Jens Grandt
02.06.2023 Milchiger Dunst am Plattensee Anne Hahn über eine vergessene Reise an den ungarischen Plattensee in den 1980er-Jahren und Zsuzsa Bánks Debütroman »Der Schwimmer« Anne Hahn
31.05.2023 »Die Netanjahus«: Eine Familie, die einen in Atem hält Über »Die Netanjahus« vor über 60 Jahren hat Joshua Cohen einen ironischen Roman geschrieben Fokke Joel
25.05.2023 Alles schön in Form Plattenbau. Die CDs der Woche: Romantiq» von Oval und «Chromacolor» von Chromacolor Benjamin Moldenhauer