Roma

Özge Inan: Trauer und Freude

»Natürlich kann man hier nicht leben«: Der Debütroman von Özge Inan über postmigrantische Erfahrungen überrascht und überwältigt

Özgün Kaya

Die Begrenzung im Bild

Hervé Guibert wurde hierzulande mit einem Roman über Michel Foucault bekannt. Eine Berliner Ausstellungzeigt ihn nun als Fotografen

Robin Becker

Olivia Sudjic: Autorinnenschaft und Angst

Olivia Sudjics autobiografischer Essay »Exponiert« erkundet die Risiken und Nebenwirkungen des Schreibens und Veröffentlichens im digitalen Zeitalter

Paul Wolff

Treibstoff: Seele

Wie steigt man besten ab? In Liebe. »Alles in allem« von Emanuel Maeß ist ein echter Bildungsroman

Michael Wolf

Das arme Viertel von Sofia

Fakulteta ist eine der größten Roma-Siedlungen auf dem Balkan. Die jahrhundertelange Diskriminierung wirkt bis heute

Niklas Franzen, Sofia

The Big Lottmannski

»Der Mann ohne Meinungen«, der neue Roman von Joachim Lottmann, ist ein Lehrbuch der Gelassenheit

Frank Jöricke

Toulouse tanzt den Tango

Bei der Tangopostale kann man die südfranzösische Stadt von ihrer romantischen Seite erleben – und am Ufer der Garonne tanzen

Ulrike Wiebrecht

Milchiger Dunst am Plattensee

Anne Hahn über eine vergessene Reise an den ungarischen Plattensee in den 1980er-Jahren und Zsuzsa Bánks Debütroman »Der Schwimmer«

Anne Hahn

Alles schön in Form

Plattenbau. Die CDs der Woche: Romantiq» von Oval und «Chromacolor» von Chromacolor

Benjamin Moldenhauer
- Anzeige -
- Anzeige -