19.10.2023 Wenn man niemals entspannen kann Nicht nerven, wenn er fernsieht: »Die Einladung« von Emma Cline Marit Hofmann
19.10.2023 »Das Haus«: In der Alterskommune Benötigt die Literatur noch einen weiteren kulturkonservativen Brandenburg-Roman? »Das Haus« von Monika Maron Michael Bittner
11.10.2023 Montenegro: Das schwere Gepäck der Geschichte Neurose und Dynamik: Milorad Popovićs Roman »Deckname Gramsci« über Montenegro als Vexierspiel Samuel Logan
06.10.2023 Ohnmacht als radikales Prinzip Vor 40 Jahren erschien »Irre« von Rainald Goetz. Das viel diskutierte Werk verkörpert den damaligen Zustand der Gesellschaftskritik Felix Klopotek
05.10.2023 Literaturnobelpreis 2023: Zurück zur Mystik? Der Norweger Jon Fosse erhält den Nobelpreis für Literatur 2023 Vincent Sauer
26.09.2023 Ritzen als Risikofaktor KKH-Daten: Mehr psychische Leiden vor allem bei Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren Ulrike Henning
21.09.2023 Seemannsköpper: Der schönste aller Sprünge »nd«-Kolumnistin Anne Hahn über einen wunderbaren letzten Tag im Freibad am Ende des Sommers Anne Hahn
18.09.2023 Antiziganismus in Deutschland: »Die Vergangenheit ist nicht tot« Der erste Jahresbericht Antiziganismus hat 621 Vorfälle erfasst – ein großer Teil in staatlichen Institutionen Pauline Jäckels
15.09.2023 Technik-Utopien: Das Erwachen der Nanobots Die Zukunftsvisionen des Silicon Valley strotzen vor Größenwahn, Menschenverachtung und kruder Lektüre von Science-Fiction-Literatur Thomas Wagner
04.09.2023 Andrea Newerla: Der Kreis der Liebe Willkommen im Zeitalter der Postromantik: Andrea Newerla will Nähe und Beziehungen neu denken Paula-Jeri Perschke
03.09.2023 Roman über die Klimabewegung: Im Schnelldurchlauf zur Utopie Der Roman »Wut« von Raphael Thelen zeigt, was die Klimabewegung antreibt – leider sehr verkürzt Louisa Theresa Braun
25.08.2023 Jüdische Erfahrung im DDR-Film: Die Defa als Ausgrabungsstätte Ein neues Buch von Lisa Schoß untersucht die Darstellung jüdischer Erfahrungswelten in den Filmen der DDR Anna Pollmann
23.08.2023 Ab ins Jenseits! Ein Antikriegs- und Liebesroman aus dem russischen Bürgerkrieg: »Das Tier aus dem Abgrund« von Jewgeni Tschirikow Alfons Huckebrink
21.08.2023 »Conversations with friends«: Materialistisches Beziehungsdrama Sally Rooneys Romane sind auch als Serien sehr erfolgreich. Nun gibt es bei ZDFneo »Conversations with friends« zu sehen Florian Schmid
11.08.2023 Archaische Feuer, verdrehte Wasser: Wanderung im Vall de Boí Es gibt viele Gründe, das Vall de Boí in den katalanischen Pyrenäen zu besuchen: Neben dem Nationalpark Aiguestortes lockt hohe Baukunst. Und manchmal auch das wilde Treiben von Pyromanen Ulrike Wiebrecht
10.08.2023 Roman »Wie die Fliegen«: Sehnsucht nach kollektivem Aufbegehren Samuel Hamen erzählt in seinem Debütroman »Wie die Fliegen« von jugendlichen Aufständen Florian Schmid
09.08.2023 Verfolgung, Liebe und Tod Ein Roman, der erst nach 70 Jahren erscheint: »Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann« von János Székely Fokke Joel
07.08.2023 Matthias Nawrat: Wortkunst mit Wirkung Erst Autor, dann Dichter: Matthias Nawrat bekommt den diesjährigen Fontane-Literaturpreis Matthias Krauß