29.10.2020 Die Zivilgesellschaft unterschätzt Susanne Romanowski zu den Frauenprotesten in Polen Susanne Romanowski
27.10.2020 Das Streben nach Würde Eine Ausstellung in Dortmund nimmt die Roma-Baukultur in den Fokus Stefanie Roenneke
22.10.2020 Bleibt das jetzt so? Am bedrohlichen Scheitelpunkt: Don DeLillos Roman »Die Stille« Florian Schmid
22.10.2020 Krieg im Musterländle Eine Stadt zerfällt im Kampf gegen Rechte - Cihan Acars Roman »Hawaii« Björn Hayer
17.10.2020 Die Adler im Horst, sie schliefen Die Übersetzerin Kristiane Lichtenfeld erzählt von ihrer Annäherung an die georgische Literatur
13.10.2020 Der überdrehte Erzählton Warum jetzt dieses Durcheinander? Weil es eine Komödie ist: Der Roman »Großes Kino« von Sascha Reh Enno Stahl
13.10.2020 Glück und Glas »Die Unverhofften«, Christoph Nußbaumeders erster Roman, erzählt 100 Jahre deutsche Geschichte als Wirtschafts- und Bayerische-Wald-Geschichte Frank Willmann
13.10.2020 Das Bedürfnis nach dem »Wir« Ein etwas unverbindliches Lesebuch über Christian Geissler: »Ein Boot in der Wüste« Christopher Wimmer
13.10.2020 Ein Programm wird selbstständig Ruf doch mal die Vergangenheit an: »Agency« von William Gibson Florian Schmid
13.10.2020 Krise, Hoffnung und Wahn Vladimir Sorokin hat mit »Violetter Schnee« das passende Buch zur Pandemie geschrieben Norma Schneider
13.10.2020 Krieg in den Köpfen Ulrike Almut Sandig beschreibt in »Monster wie wir« die Baseballschlägerjahre in »Ostelbien« Michael Bittner
13.10.2020 Eine falsche Fliege Leander Fischer fischt um des Fischens willen: »Die Forelle« Michael Wolf
13.10.2020 Das Making-of eines Romans Die Verteidigung der Verweigerung: Dorothee Elmiger schreibt »Aus der Zuckerfabrik« René Hamann
13.10.2020 Wenn man Macht hat Der Hamburger G20-Gipfel als Antifamilienroman: «Sicherheitszone» von Katrin Seddig Marit Hofmann
13.10.2020 Zeit für eine neue Erzählung Kanada ist Ehrengast der Buchmesse. Ein Blick auf die Literaturlandschaft jenseits des Großen Teichs Michael Götting
12.10.2020 Das Licht unter dem Scheffel In »Streulicht« schreibt Deniz Ohde über eine Bildungsaufsteigerin. Sophia Sailer spricht mit ihr über Chancen und Hürden
10.10.2020 Die Bücher bleiben Der Reiz von Krisen und Katastrophen: Am Mittwoch soll die Frankfurter Buchmesse beginnen Matthias Penzel
26.09.2020 Feurige Nächte, kyrillischer Teint »Balkan Beats« von Berlin bis New York: zur Politik eines Partyformats. Paula Balov
24.09.2020 Merkwürdig wachsende Pflänzchen Wie marxistisch kann eine Liebesgeschichte sein? »Normale Menschen« von Sally Rooney Florian Schmid
19.09.2020 Großer Seitensprung nach vorn Während der Kulturrevolution dient Soldat Wu Dawang dem Volke