31.07.2020 Kein Adelsroman im Arbeiterstaat Das Stadtmuseum Gera widmet eine Sonderausstellung den Groschenheften in der DDR Hendrik Lasch
30.07.2020 Die Macht der Projektionsflächen Iris Hanika erzählt in »Echos Kammern« von der großen Sinnlosigkeit, die uns umgibt Ingo Petz
28.07.2020 Minister will Romafamilie abschieben Nicht allein der niedersächsische Flüchtlingsrat ist erschüttert über die Entscheidung von Boris Pistorius Hagen Jung
22.07.2020 Plötzlich verstummt Eine Erinnerung an Wolfgang Schmidt, von den Feuilletons einst gefeiert - und heute vergessen? Ralf Höller
04.07.2020 Der Schatten des Autors Durch Barcelona auf den Spuren des jüngst verstorbenen Carlos Ruiz Zafón. Simone F. Lucas
04.07.2020 Die Flucht vor dem Unentrinnbaren Über die Depression als literarisches Thema – vor und nach Corona. Tom Wohlfarth
02.07.2020 Mord der Erzählung Ein Killer mit Alzheimer: Kim Young-Has Roman »Aufzeichnungen eines Serienmörders« Felix Bartels
20.06.2020 Einheitsfront mit Rechtsaußen Der Aktivist Matyas Benyik über Wahlbündnisse der ungarischen Opposition und die Lage der Linken Felix Jaitner
18.06.2020 Ein paar Sterne am Himmel, taumelnd Edna O’Brien erzählt in »Das Mädchen« die Geschichte der nigerianischen Chibok Girls Ingo Petz
15.06.2020 Warum gibt es Stadttheater? Wie von Christian Drosten persönlich abgenommen: »Die Pest« als Freiluft- und Ersatztheater in Berlin Michael Wolf
15.06.2020 Opfer von Nazis und Nachlässigkeit Andreas Fritsche über den erschreckenden Umgang mit Orten der Erinnerung Andreas Fritsche
11.06.2020 Tagsüber Baustelle, abends Kneipe Sozial zementiertes Lebenselend: Der Film »Nationalstraße« weiß nichts mit seinem männlichen Antihelden anzufangen Benjamin Moldenhauer
08.06.2020 Wie kam es zum Corona-Ausbruch? Kritik an rassistischer Stimmungsmache in Göttingen Reimar Paul
22.05.2020 Schule schlimm, Uni doof und System scheiße Ein aufreibender Roman für junge Leute: »Fehlstart« von Marion Messina René Hamann
22.05.2020 Zentralrat fordert Aufklärung Nach schwerer Gewalt gegen Roma stehen Freiburger Polizisten unter Verdacht Tilman Baur, Stuttgart
06.05.2020 Die Zukunft ist langweilig In seinem Roman »Der USB-Stick« ist Jean-Philippe Toussaint ein nervtötender Erzähler Michael Wolf