10.03.2020 Wie erschafft man politische Zombies? Von der Französischen Revolution in die Restauration: »Die Armee der Schlafwandler« von Wu Ming Florian Schmid
09.03.2020 ndPlus Das zerstörte Dorf Ab heute im ZDF: Matti Geschonnecks »Unterleuten«-Verfilmung Gunnar Decker
09.03.2020 ndPlus Eine Hetzjagd durch die Genres Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, aber wer bekommt ihren Preis? Shortlist-Check Teil 4: Verena Güntners »Power« Michael Wolf
06.03.2020 ndPlus «Literatur und Leben sind zweierlei» Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, aber wer bekommt ihren Preis? Shortlist-Check Teil 3: Ingo Schulzes neuer Roman Irmtraud Gutschke
05.03.2020 ndPlus Die laue Liebe der unpolitischen Wesen Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, aber wer bekommt ihren Preis? Shortlist-Check Teil 2: Leif Randts »Allegro Pastell« Michael Wolf
05.03.2020 ndPlus Wenn die Wolken verschwinden Die Apokalypse als Mittelstands-Soap: John von Düffels neuer Roman «Der brennende See» Alfons Huckebrink
29.02.2020 Literarische Diamanten Vom »Kino King« bis »Zetkin to go« - die Gäste am nd-Stand bei der Leipziger Buchmesse Olaf Koppe
29.02.2020 »Den Osten verstehe ich« Paula Irmschler über ihren Debütroman, Frauen als Anhängsel und die unfertige Stadt Chemnitz Ruth Oppl
27.02.2020 ndPlus Ein gutes und anständiges Leben »Wettbewerb«: Burhan Qurbanis Verfilmung von »Berlin Alexanderplatz« verlegt die Romanhandlung in unsere Gegenwart Frank Schirrmeister
24.02.2020 ndPlus Meerjungfrauen küssen nicht besser »Wettbewerb«: Mit »Undine« beschwört Christian Petzold Wassernixenmetaphorik Frank Schirrmeister
07.02.2020 ndPlus Von Christus und seinen Eltern Am Sonntag wird der Schriftsteller J. M. Coetzee 80 Jahre alt. Nun ist der dritte Band seiner Jesus-Trilogie erschienen Manfred Loimeier
07.02.2020 Unter unelastischen Männern Roman Polanskis Historiendrama »Intrige« behandelt die Dreyfus-Affäre in Frankreich Thomas Blum
06.02.2020 ndPlus Die Wirklichkeit unter der Wirklichkeit Charlotte Roth nähert sich mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen dem Leben von Michael Ende Irmtraud Gutschke
05.02.2020 ndPlus Ein Text muss Tango haben «Liebestölpel», Peter Wawerzineks neuer tanzbarer Roman über die schwierigste Sache der Welt Thomas Bruhn
01.02.2020 »Verlier niemals deinen Stolz« Christian Barons »Ein Mann seiner Klasse« erlaubt keine einfachen Urteile. Irmtraud Gutschke
29.01.2020 Es gibt keine Idylle mehr Gustav Mahler war modern, nicht romantisch! Die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko spielten seine 6. Sinfonie Berthold Seliger
25.01.2020 Fisch ohne Fahne Die italienischen »Sardinen« wollen erst nach der Wahl in der Emilia Romagna entscheiden, ob sie mehr sind als Antikörper gegen Populismus. Anna Maldini, Rom
23.01.2020 ndPlus Nein, Krebs ist keine Metapher Wie Krankheit das Leben leichter machen kann: Jorge Comensals Roman »Verwandlungen« Fokke Joel
21.01.2020 ndPlus Kolosse einer Diktatur Sergio Ramírez über Korruption und Kriminalität in Nicaragua und seine gesellschaftskritischen Romane