15.10.2019 Sozialismus im Weltraum Neben seinem neuen Roman »Neptunation« liefert Dietmar Dath 1000 Seiten Science-Fiction-Theorie Florian Schmid
15.10.2019 ndPlus In die Weite gehen Bachtyar Alis Roman über Freiheit und Religion Irmtraud Gutschke
11.10.2019 ndPlus Wie Fäuste von den Lippen Poesie als Trotz: Die Polin Olga Tokarczuk und der Österreicher Peter Handke erhalten den Nobelpreis für Literatur Hans-Dieter Schütt
10.10.2019 ndPlus Bachs Märchen «Wolgakinder» von Gusel Jachina ist ein mitreißender Roman über die frühere autonome deutsche Sowjetrepublik Irmtraud Gutschke
02.10.2019 Vorurteile gegen Roma verschärfen sich Verein Amaro Foro veröffentlichte Fünf-Jahres-Bilanz Claudia Krieg
30.09.2019 Antiziganismus austreiben Rom*nja-Bundeskonferenz debattiert über Geschichtsrevisionismus und Organisationsstrategien / Finanzierung im kommenden Jahr unklar Peter Nowak
28.09.2019 ndPlus Ein schöner Heimatroman Die Österreichbeschimpfung hat in der dortigen Literaturszene Tradition. Jana Volkmann
21.09.2019 … Und der Zukunft zugewandt? Vom Anfang und Ende eines untergegangenen Landes Mario Pschera
21.09.2019 ndPlus Verdreckter Realismus Nicolas Mathieus Roman »Wie später ihre Kinder« zeigt die französische Gesellschaft kurz vor der Auflösung. Frank Schäfer
18.09.2019 ndPlus Requiem für Globalisierer »Ausweitung der Kampfzone« nach dem Roman von Michel Houellebecq an den Kammerspielen des Deutschen Theaters Gunnar Decker
11.09.2019 ndPlus Abstoßend und anziehend zugleich Von der Religion zum Anarchismus oder zur Polizei: Paolo Giordanos realistischer Roman »Den Himmel stürmen« Fokke Joel
05.09.2019 ndPlus «Wer unsere sagt, sagt: eure nicht» Ein Blick über Tellerränder: Saša Stanišics Roman «Herkunft» Samuela Nickel
05.09.2019 ndPlus Die Enttäuschung im roten Koffer »Der nasse Tod« von Kenzaburo Oe ist ein Roman über schwierige Vater-Sohn-Beziehungen Sabine Neubert
03.09.2019 Berlioz kommt uns ins Haus Gegen den Dünkel: Beim Musikfest in Berlin wird Hector Berlioz aufgeführt - zum Glück! Berthold Seliger
28.08.2019 ndPlus Raus aus dem Tunnel Dogan Akhanlı erhält in Weimar die Goethe-Medaille und endlich ist sein Roman »Madonnas letzter Traum« übersetzt Stefan Berkholz
26.08.2019 Die Banalität des Guten Pia Klemp hat über ihre Arbeit als Seenotretterin von Flüchtlingen einen Roman geschrieben Fabian Hillebrand
16.08.2019 Gefühlsdesinfektion der Bürger Von Krieg und Totalitarismus: Vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Antonis Samarakis geboren Stefan Berkholz