Roma

Antiziganismus austreiben

Rom*nja-Bundeskonferenz debattiert über Geschichtsrevisionismus und Organisationsstrategien / Finanzierung im kommenden Jahr unklar

Peter Nowak
ndPlus

Ein schöner Heimatroman

Die Österreichbeschimpfung hat in der dortigen Literaturszene Tradition.

Jana Volkmann
ndPlus

Verdreckter Realismus

Nicolas Mathieus Roman »Wie später ihre Kinder« zeigt die französische Gesellschaft kurz vor der Auflösung.

Frank Schäfer
ndPlus

Requiem für Globalisierer

»Ausweitung der Kampfzone« nach dem Roman von Michel Houellebecq an den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Gunnar Decker

Billiger Ersatz

Uwe Kalbe zur Entschädigung für Ghettoarbeiter

Uwe Kalbe
ndPlus

Abstoßend und anziehend zugleich

Von der Religion zum Anarchismus oder zur Polizei: Paolo Giordanos realistischer Roman »Den Himmel stürmen«

Fokke Joel

Berlioz kommt uns ins Haus

Gegen den Dünkel: Beim Musikfest in Berlin wird Hector Berlioz aufgeführt - zum Glück!

Berthold Seliger
ndPlus

Raus aus dem Tunnel

Dogan Akhanlı erhält in Weimar die Goethe-Medaille und endlich ist sein Roman »Madonnas letzter Traum« übersetzt

Stefan Berkholz

Die Banalität des Guten

Pia Klemp hat über ihre Arbeit als Seenotretterin von Flüchtlingen einen Roman geschrieben

Fabian Hillebrand
ndPlus

Berlin am Meer

Eine interaktive Zeitreise: Die Ausstellung »Reaching Out for the Future« zeigt Zukunftsfantasien von vor 100 Jahren

Klaus Hammer

Rassismusverstärker

Sebastian Bähr über das Verfahren der erweiterten DNA-Analyse

Sebastian Bähr