13.05.2019 ndPlus Das Dunkel kann lächeln Zum 85. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers Adolf Muschg Hans-Dieter Schütt
11.05.2019 Witze mit bitteren Beiklängen »Kommt ein Pferd in die Bar« nach dem Roman von David Grossman am Deutschen Theater in Berlin. Jakob Hayner
08.05.2019 ndPlus Die Jauchegrube der Vergangenheit Jonathan Littells kontrovers diskutierter Roman «Die Wohlgesinnten» wurde jetzt auch die Vorlage für eine Oper Roberto Becker
02.05.2019 ndPlus «Sie war ein sehr lustiges Mädchen» Janko Lauenberger hat sich auf die Spur seiner berühmten Vorfahrin, dem Sinto-Mädchen Unku, begeben Karlen Vesper
02.05.2019 ndPlus Gegen die Verhältnisse Die Andere Bibliothek bringt den vergessenen Johann Karl Wezel wieder ins Gespräch Klaus Bellin
27.04.2019 ndPlus Die Welt oder gar nichts Ein Blick auf den nahenden Berliner 1. Mai - durch die Augen von Sebastian Lotzers Romanheld Paul. Christopher Wimmer
25.04.2019 ndPlus Harlem, New York Zur Wiederentdeckung des literarischen Werks von James Baldwin Manfred Loimeier
20.04.2019 ndPlus Die Ästhetik der Unvollkommenheit Dass ein Bauwerk Schaden nahm, ist traurig. Aber: Ein Gebäude besteht auch aus seinen Macken. Von Bahareh Ebrahimi Bahareh Ebrahimi
13.04.2019 ndPlus Hinter der Mauer Was passiert, wenn sich Großbritannien abschottet? John Lanchester hat darüber einen Roman geschrieben. Von Irmtraud Gutschke Irmtraud Gutschke
08.04.2019 ndPlus »Ohne Hass und Eifer« Dem Schriftsteller Christoph Hein zum 75. Geburtstag Hans-Dieter Schütt
08.04.2019 ndPlus Die Diskriminierung von Roma hat sich deutlich verschärft Andrea Wierich von der Organisation »Amaro Foro« spricht über die Probleme der Minderheit und über den Aktionsplan des Landes Berlin Claudia Krieg