02.02.2019 Vergessene Opfer des Faschismus Dieter Korczak erforschte das Schicksal der Bernauer Sinti und Roma in der Nazizeit. Andreas Fritsche
29.01.2019 Reden mit dem Serienkiller Wie entwickelt sich der Kriminalroman? Diskussionen auf dem Festival »Global Crime« in Frankfurt am Main Ute Evers
29.01.2019 Der Blick in den Spiegel Armin Petras inszeniert in Leipzig Falladas »Jeder stirbt für sich allein / Die Leipziger Meuten« Gunnar Decker
26.01.2019 Zwischen Ekel und Revolte Vom latent schwelenden Bürgerkrieg: Michel Houellebecqs Roman »Serotonin« Gunnar Decker
24.01.2019 ndPlus Die dunkle Triade Emmanuel Carrère folgte einem authentischen Kriminalfall Irmtraud Gutschke
18.01.2019 ndPlus »Du wirst dich beweisen« Walter Kaufmann erzählt von Begegnungen in aller Welt Klaus Bellin
17.01.2019 »Es ist hart, ich bin Lateinamerikaner« »Der Geist der Science-Fiction« ist ein früher Roman von Roberto Bolaño Sabine Neubert
10.01.2019 Des einen Müll, des anderen Heim Das Roma-Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht wurde entfernt Marie Frank
10.01.2019 ndPlus Der Traum vom Garten Man kann die Geschichte vom Ende der DDR auch anders erzählen: »Adam und Evelyn« Gunnar Decker
08.01.2019 ndPlus Fachkräftemangel im Armenhaus Die Hochkonjunktur neigt sich auch in Rumänien dem Ende zu Hermannus Pfeiffer